20.03.2014 23:13 Uhr

Basel entreißt Salzburg den Aufstieg

Basel feiert den Aufstieg gegen die Salzburger
Basel feiert den Aufstieg gegen die Salzburger

RB Salzburg ist am Donnerstagabend nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den FC Basel im Achtelfinale der Europa League ausgeschieden. Kapitän Jonatan Soriano erzielte zwar die Führung für die "Bullen" (22.), doch Marco Streller (51.) und Gastón Sauro (60.) drehten mit ihren Kopfballtreffern jeweils nach Eckbällen die Partie zugunsten der seit der Anfangsphase nur noch zu zehnt spielenden Gäste.

Die Schweizer, die im Vorjahr bis ins Halbfinale vorgedrungen waren, hatten in der neunten Minute ihren tschechischen Verteidiger Marek Suchý nach einem bösen Foul an Alan, der im Finish mit Gelb-Rot selbst vorzeitig unter die Dusche musste (86.), verloren.

Trotzdem schaffte Basel nach dem 0:0 im Hinspiel noch den Aufstieg in die Runde der letzten acht. Die Partie war vor der Pause vom deutschen Schiedsrichter Manuel Gräfe für insgesamt 13 Minuten unterbrochen worden, nachdem Basel-Fans Gegenstände auf das Spielfeld geworfen hatten.

Sturm- und Drangphase der Hausherren gleich nach Beginn

Salzburg machte von Beginn an Druck und hätte schon früh auf 1:0 stellen können. Die erste Möglichkeit dazu hatte Alan nach Flanke von Florian Klein, doch sein Kopfball landete auf dem Tornetz (3.). Eine Minute später schoss Sadio Mané nach Pass von Christoph Leitgeb den Ball am Gehäuse vorbei (4.), auch ein Distanzschuss von Kevin Kampl verfehlte knapp sein Ziel (7.).

Danach schwächte sich Basel selbst, denn Suchý sah nach einem dummen Foulspiel gegen Alan auf Höhe der Mittellinie früh die Rote Karte (9.). Und gleich der erste Angriff in numerischer Überlegenheit brachte eine Topchance, doch Kampl verfehlte aus kurzer Distanz den Stanglpass von Mané (11.).

Die erste Basel-Möglichkeit resultierte aus einem Freistoß von Valentin Stocker auf Sauro, dessen Kopfball aber in den Corner abgewehrt wurde (19.). Drei Minuten später hieß es dann verdientermaßen 1:0 für Salzburg: Klein erlief sich mit Rieseneinsatz noch einen zu weiten Pass von Soriano und legte zurück auf Kampl, der mit einer Idealflanke den Spanier bediente. Und der 28-Jährige erzielte volley seinen bereits zwölften Europacup-Treffer in dieser Saison (22.).

Wurfgeschosse zwingen Referee zur Spielunterbrechung

Nur zwei Minuten später musste sich der erneut herausragende Basel-Tormann Yann Sommer bei einem Klein-Weitschuss mit einer Parade auszeichnen (24.). Eine weitere Heldentat des Schlussmannes folgte fünf Minuten später im 1:1-Duell mit Mané (29.). Der folgende Corner konnte von Kampl aber erst 13 Minuten später ausgeführt werden, weil Basel-Fans vom zweiten Rang aus Gegenstände auf das Spielfeld warfen und der deutsche Schiedsrichter Manuel Gräfe die Partie deshalb für mehr als zehn Minuten unterbrach.

Nach Wiederbeginn vergab Soriano die nächste Chance aufs 2:0. Basel wurde dagegen erst knapp vor dem Pausenpfiff wieder gefährlich, als ein abgefälschter Schuss von Philipp Degen knapp über die Latte zischte. Gleich nach dem Wechsel waren dann wieder die "Bullen" am Drücker, als Soriano den Ball aus spitzem Winkel ins Außennetz jagte (47.). Diese vergebene Möglichkeit sollte sich schnell rächen.

Corner-Doppelschlag mit Köpfchen

Basel nützte gleich die erste Chance in der zweiten Hälfte. Nach einem Corner von Fabian Frei schlug ein wuchtiger Kopfball von Kapitän Streller im kurzen Kreuzeck ein (51.). Und nicht einmal zehn Minuten später kam es noch schlimmer für die Salzburger: Nach einem weiteren Frei-Eckball patzte Tormann Péter Gulácsi, und der Argentinier Sauro besorgte per Kopf die Führung, womit der Spielverlauf vollends auf den Kopf gestellt wurde (60.).

Zu diesem Zeitpunkt hätten aber eigentlich nur noch neun Basel-Spieler auf den Platz stehen dürfen, denn Arlind Ajeti hatte nach einem Kopfstoß gegen Alan nur Gelb gesehen (54.). Streller hatte wenig später sogar das 3:1 auf dem Fuß (63.). Erst in Minute 70 fand Soriano die erste Ausgleichschance vor, doch der schon im Hinspiel überragende Sommer parierte seinen Schuss.

Der künftige Mönchengladbach-Goalie vereitelte auch noch Chancen von Alan (80., 84.) und besiegelte damit die erste Niederlage der Salzburger in dieser Saison der Europa League. Alan sah im Finish nach einem Fallrückzieher wegen gefährlichen Spiels die Ampel-Karte, nachdem er in der 54. Minute wegen der Auseinandersetzung mit Ajeti mit Gelb verwarnt worden war (86.).

>> Ergebnisse Europa League Achtelfinale

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten