Die Meisterschaft ist in der heissen Endphase angelangt und genau zu dieser Zeit treffen die Mannschaften FC Sion und FC Luzern aufeinander. Sion hat vier Punkte Vorsprung und liegt auf Rang Vier, welcher noch für die Europa-League berechtigen würde. Das Direktduell verspricht also Spannung und Brisanz....
Nach drei Niederlagen in Folge holen die Young Boys beim FC Luzern ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden. Für die Luzerner trifft Lustenberger (3.) kurz nach Spielbeginn, Costanzo (19.) gelingt kurz darauf der Ausgleichstreffer in einem ausgeglichenen, kampfgeprägten Duell. ...
In der 32. Runde der Axpo Super League treffen der FC Luzern und die Berner Young Boys im Gersag-Stadion aufeinander. Bei beiden Vereinen brodelt es gewaltig hinter den Kulissen: In Luzern wurde Trainer Fringer abgesetzt nach einem Machtkampf mit Präsident Stierli und Captain Yakin, derweil auch der Berner Coach Petkovic nach zuletzt schwachen Auftritten und drei Niederlagen in Folge auf dem Schleudersitz sitzt. ...
Vor 5100 Zuschauern besiegten die effizienten Zürcher ein relativ harmloses Luzern mit 2:1. Diese Punkte für die Hoppers setzen die anderen Mannschaften am Tabellenende unter Druck....
Die Meisterschaft ist in der heissen Endphase angelangt und genau zu dieser Zeit treffen die Grasshüpfer aus Zürich auf den FC Luzern. Die Innerschweizer sind stark daran interessiert den Europacupplatz zurückzugewinnen und GC kämpft um den Ligaerhalt....
Luzern holt sich drei Punkte mit einem hochverdienten, aber erzitterten 3:2-Sieg gegen Bellinzona. Die Luzerner spielten zumeist Einbahnfussball, verpassten es aber in der ersten Halbzeit einen klaren Vorsprung herauszuspielen. Entgegen dem Spielverlauf erzielte Mauro Lustrinelli sogar noch vor der Pause den 2:1 Anschlusstreffer. In der 49. Minute gelang den Tessinern dann der Ausgleich. Luzern drückte, wollte das Siegestor und wurde in der 74. durch ein Eigentor von Matteo Gritti erlöst. Danach hatte der FCL Chancen zum entscheidenden 4:2, aber musste in den letzten Minuten sogar noch um den Sieg bangen. ...
Am Samstag trifft der FC Luzern zu Hause auf die AC Bellinzona. Während man in der Hinrunde von einem klaren Sieg für die Luzerner ausgehen konnte, ist es wahrscheinlich dass die ACB gegen die in einer Krise steckenden Leuchten punkten wird. Diese Punkte wären im Abstiegskampf äusserst wertvoll. Der FCL derweilen will endlich wieder einen Sieg einfahren. Nach der Heimniederlage vom Mittwoch gegen Thun ist Feuer im Gebälk der Luzerner. Es gilt Platz fünf zu verteidigen. Mit einem Sieg könnte man sogar wieder von der Europa League träumen. ...
Der FC Thun besiegt den FC Luzern auswärts mit 1:0. Thun gewinnt glücklich, aber nicht unverdient. Während in der ersten Halbzeit nichts nennenswerte passierte, war die zweite Halbzeit gleich von Beginn an brisant. Busacca entschied nach 48 Minuten, wohl zu Recht, auf Penalty. Renggli schoss platziert, aber Da Costa hielt mirakulös! Gut eine Minute später erhielt Thun einen Freistoss halblinks vor dem Strafraum zugesprochen. Lüthi schoss zwischen der Mauer hindurch und der Ball landete in der nahen Ecke. Das war die entscheidende Szene des Spiels. Danach drücke Luzern und Thun konterte, aber Tor fielen keine mehr. Somit verbleiben beide Teams sicher im Mittelfeld, aber für mehr reicht es wohl nicht mehr....
Zwei Teams, welche in der Hinrunde über sich hinausgewachsen sind, aber in den letzten Runden schwer mit der eigenen Verfassung kämpfen und darum fast kaum punkteten. Das ist die Zusammenfassung von der aktuellen Form des FC Luzerns und des FC Thuns. Dabei hat der FC Luzern eine nur leicht schlechtere Bilanz der letzten vier Spielen als der FC Thun. Die Thuner holten doppelt so viele Punkte wie der FCL, nur schade dass dies nur ein Punkt mehr ist. Für beide Klubs geht es darum um einiges. Für den FC Luzern vor allem um die letzte Chance im Kampf um einen Europa League-Platz. ...
Der Absturz des FC Luzern geht weiter, der Wintermeister verliert mit 1:2 im Stade de la Maladière. Die abstiegsbedrohten Neuenburger holen drei wichtige Punkte und können sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Matchwinner für Xamax war Federico Almerares, welcher zuerst den Ausgleich in der ersten Halbzeit und dann per sehenswertem Freistoss den Siegestreffer erzielte. ...
Der amtierende Wintermeister FC Luzern befindet sich seit dem Rückrundenstart im freien Fall: Nach sehr bescheidenen Leistungen und nur acht Punkten aus neun Spielen liegen die Innerschweizer nur noch auf dem fünften Platz. Die Gastgeber von Neuchâtel Xamax, welche im letzten Spiel gerade noch den Fall auf den Abstiegsplatz verhindern konnten, stehen ebenfalls unter Erfolgsdruck. ...
Der FC Sion gewinnt Auswärts gegen den FC Luzern mit 1:0. Der Sieg ist schlussendlich eher unverdient. Auch kam das entscheidende Tor zu einem überraschenden Zeitpunkt. Während in der ersten Halbzeit das Spiel eher ausgeglichen war, spielte in der zweiten Hälfte der FC Luzern besser. Auch hatten die Innerschweizer insgesamt mehr gute Chancen als die Walliser. Trotzdem verliert der FCL und fällt damit in der Tabelle hinter den FC Sion auf den fünften Platz zurück....
Seit fast zwei Jahren, oder sechs Ligaspielen, wartet der FC Luzern auf einen Sieg gegen den FC Sion. In den letzten sechs Spielen gegen die Walliser haben die Innerschweizer nur einen Punkt gewonnen. Eine Bilanz die ihre Fortsetzung finden wird, wenn die vielen Notnägel des FCL nicht über sich hinauswachsen. Sieben Spieler sind beim FC Luzern momentan verletz. Ziemlich unpassend also, dass der Gegner auch noch ein Direktkonkurrent um einen Europa-League-Platz ist....
Mit einem 1:1-Unentschieden trennen sich der FC Luzern und der FC St. Gallen nach einer intensiven Partie im Gersag-Stadion. Die durchaus gefestigt auftretenden St. Galler gerieten nach einer starken Luzerner Startphase durch einen Gygax-Kopfball in Rückstand (18.), konnten dann aber kurz nach der Pause im Anschluss an ein Eckball-Getümmel durch Gonçalves ausgleichen (49.). Im weiteren Spielverlauf hatten beide Teams ihre Chancen zum Führungstreffer, einen Sieger gab es letztlich nach hartem Kampf aber nicht im Gersag-Stadion....
Am Sonntag empängt der FC Luzern den FC St. Gallen im Gersag-Stadion. Die Tabellenletzten aus St. Gallen haben nach dem Sieg gegen Bellinzona wieder etwas Hoffnung geschöpft im Abstiegskampf, während der Wintermeister Luzern seit der Winterpause nicht mehr unwiderstehlich aufgetreten ist und seinen Europa League-Platz zu verlieren droht....
YB gewinnt dank einem überragenden Farnerud das Direktduell um den 3. Tabellenplatz gegen Luzern mit 3:1. In der ersten Halbzeit ging YB durch Nef in der 23. Minute in Führung. Luzern antwortete in Person von Siegrist nur zwei Minuten später mit dem Ausgleich. Nach dem 1:1-Pausenstand, übernahmen die Berner das Zepter der Partie zunehmend. In der 53. Minute brachte Nef mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag die Berner wieder in Führung. Erneut ging ein Farnerud-Freistoss wie in der ersten Halbzeit dem Treffer vor. Luzern zeigte sich im Gegensatz zum ersten Durchgang geschockt von diesem Gegentreffer und musste prompt das 1:3 hinnehmen. Der Schwede Farnerud krönte seine hervorragende Leistung mit einem wunderschönen Fallrückzieher-Tor. Danach waren die Gäste nicht mehr in der Lage auf den Rückstand zu reagieren und mussten sich schlussendlich geschlagen geben. ...
Am Sonntag empfängt das Viertplatzierte YB den Tabellendritten FC Luzern. Der Kampf um den Anschluss an die Spitze steht bei dieser Partie im Mittelpunkt. Obwohl YB auf dem heimischen Kunstrasen eine Macht darstellt, zeigt ein Blick in die unmittelbare Vergangenheit, dass Luzern stets ein unangenehmer Gegner für die Stadtberner war....
Zum Auftakt des 24. Spieltag besiegt der FC Luzern die Zürcher Grasshoppers vor eigenem Anhang im Gersag-Stadion knapp mit 1:0. Für die Entscheidung zugunsten der leicht überlegenen Luzerner sorgte Hakan Yakin in der 74. Minute mit einem sehenswerten Linksschuss nach Vorarbeit von Burim Kukeli....
Zum Auftakt des 24.Spieltages empfängt der FC Luzern die Grasshoppers Zürich im Gersag-Stadion. Der Wintermeister Luzern startete miserabel in die Rückrunde, drei von fünf Spielen gingen verloren, erst ein Sieg gelang den Innerschweizern. Die Grasshoppers ihrerseits verloren im gleichen Zeitraum nur einmal, holten acht wichtige Punkte und konnten sich vorübergehend etwas Luft im Abstiegsstrudel verschaffen....
Ein wunderbares Fussballspiel endet mit 3:3. Das Spiel enthielt alles, gelbe und rote Karten, viele Tore, viel Einsatz und zum Teil sehr ansehnlicher Fussball. Die beiden Gelb-Roten Karten haben das Spiel stark mitgeprägt. So war der FC Luzern bis zum Platzverweis von Sava Miladinovic die bessere Mannschaft und war verdient in Führung. Danach spielte aber nur noch der FC Thun. Man ging verdient, aber zu hoch, mit einem 3:1 Vorsprung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit schaffte der FC Luzern den wichtigen frühen Anschlusstreffer. Dies nach einem Penalty. Die Thuner verpassten einen erneuten Treffer nur knapp und als dann Muhamed Demiri auch Gelb-Rot sah, konnten die Luzerner den Ausgleich markieren. Dies durch ein wunderschönes Tor von Daniel Gygax. In der Folge ging das Spiel hin und her. Beide Teams hatten Chancen auf weitere Treffer, aber es blieb bei einem verdienten 3:3 Unentschieden. Dies wird den Luzernern Motivation geben. Die Thuner müssen sich derweil selber an der Nase nehmen, dass man nach einer so guten Ausgangslage zur Halbzeit die Punkte nicht ins Trockene gebracht hat....
Wenn am Sonntag der FC Thun im heimischen Lachen Stadion auf den FC Luzern trifft, stehen die Quoten für eine Punkteteilung gut. Die beiden Mannschaften treffen zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander und in den vorangegangenen Malen endete das Spiel jeweils 1:1. Da der FC Thun schon dreizehn Mal unentschieden gespielt hat in dieser Saison, stehen die Chancen für eine Punkteteilung noch besser. Zudem haben beide Mannschaften Niederlagen zu verdauen. Thun verlor zuletzt am Mittwochabend im Schweizer Cup, wo man nach Elfmeterschiessen ausschied. Der FC Luzern muss derweil endlich wieder in Fahrt kommen. Ob das auf dem holprigen Acker in Thun klappt ist aber fraglich. Umso mehr weil Hakan Yakin gesperrt ist. ...
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten