Neapel nach Sieg gegen SGE "im Olymp der Fußball-Götter"

Überschwänglich feierten die italienischen Gazetten den Einzug der SSC Neapel durch das 3:0 gegen Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt in das Viertelfinale der Champions League. "Neapel zieht in den Olymp der Fußball-Götter ein", schrieb der "Corriere dello Sport".
Die "Gazzetta dello Sport" wies auf die historische Dimension hin: "Nach 17 Jahren sind drei italienische Klubs unter Europas acht Größten gelangt." -
Die italienischen Pressestimmen:
"Gazzetta dello Sport": "Nach 17 Jahren sind drei italienische Klubs unter Europas acht Größten gelangt. Haaland ruft und Osimhen antwortet: Nicht einmal Maradona hatte es geschafft, ins CL-Viertelfinale einzuziehen."
"Corriere dello Sport": "Neapel zieht in den Olymp der Fußball-Götter ein. Spalletti erteilt den Frankfurtern eine Fußball-Lehrstunde."
"Tuttosport": "Mit dem legendären Osimhen schafft Neapel ein Resultat, das nicht einmal dem Fußball-Gott Maradona gelungen war. Eintracht leistet geringen Widerstand."
"Corriere della Sera": "Das Selbstvertrauen der Neapolitaner wächst von Spiel zu Spiel. Sie sind sich immer mehr bewusst, dass sie auch in Europa eine Protagonistenrolle spielen können. Von der Serie A bis zur Champions League: Neapel spielt immer dieselbe Musik hoher Qualität".
"La Repubblica": "Wie in den kühnsten Träumen erhofft schafft Neapel den Einzug ins Viertelfinale."