# Mannschaft Sp. S. U. N. Tore Dif. Pk.
1 FC Pasching, Österreich FC Pasching 3 2 1 0 6:1 5 7
2 SK Austria Klagenfurt, Österreich SK Austria Klagenfurt 3 2 1 0 5:2 3 7
3 Union Vöcklamarkt, Österreich Union Vöcklamarkt 3 2 1 0 4:2 2 7
4 SC Kalsdorf, Österreich SC Kalsdorf 2 2 0 0 8:2 6 6
5 SV Feldkirchen/Kärnten, Österreich SV Feldkirchen/Kärnten 2 1 1 0 4:3 1 4
6 Sturm Graz (A), Österreich Sturm Graz (A) 2 1 1 0 1:0 1 4
7 Villacher SV, Österreich Villacher SV 3 1 0 2 7:7 0 3
8 LASK Linz, Österreich LASK Linz 2 1 0 1 2:2 0 3
9 Grazer AK, Österreich Grazer AK 2 0 2 0 0:0 0 2
  SV Wallern, Österreich SV Wallern 2 0 2 0 0:0 0 2
11 FC Gratkorn, Österreich FC Gratkorn 3 0 2 1 3:6 -3 2
12 SAK Klagenfurt, Österreich SAK Klagenfurt 3 0 2 1 3:9 -6 2
13 Union St. Florian, Österreich Union St. Florian 3 0 1 2 0:3 -3 1
14 DSV Leoben, Österreich DSV Leoben 3 0 0 3 2:7 -5 0
15 USV Allerheiligen, Österreich USV Allerheiligen 2 0 0 2 1:7 -6 0
16 Kapfenberger SV 1919 (A), Österreich Kapfenberger SV 1919 (A) 2 0 0 2 1:9 -8 0
  Relegation
  Abstieg

# Der Grazer AK wurde durch die Mannschaftsrückziehung rückgereiht und alle Ergebnisse gestrichen.

# Der FC Gratkorn musste am Saisonende Konkurs anmelden und zog sich deshalb freiwillig in die Landesliga zurück.

# Das Spiel der 28. Runde Sturm Graz (A) - Kapfenberger SV 1919 (A), welches mit 1:1 geendet hatte, wurde mit 0:3 strafverifiziert. Sturm hatte Anel Kocijan eingesetzt, der bereits mehr als 45 Minuten bei der Kampfmannschaft absolviert hatte und somit für die Amateure nicht spielberechtigt war.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten