23.11.2020 13:17 Uhr

Fortuna & Gauselmann: Ein starker Partner für Düsseldorf!

Nun ist es soweit – Gauselmann intensiviert seine Partnerschaft mit Fortuna Düsseldorf. Das heißt, dass Gauselmann hier als alleiniger Werbepartner für Sportwetten fungiert. Dies sichert Gauselmann eine hohe Sichtbarkeit. Allerdings gibt es derzeit noch eine Hürde – und das ist der neue Glücksspielstaatsvertrag, der Mitte des Jahres 2021 in Kraft treten soll.

Dieser müsste bezüglich der Live-Wetten noch geändert werden, denn aktuell verbietet der neue Glücksspielstaatsvertrag die Live-Wetten. Sollten sie aber offiziell erlaubt werden, hätte das zur Folge, dass Gauselmann seinen Sportwetten-Bereich ausdehnen könnte.

Wer bei den ganzen Anbietern nun als bestes Live Casino anzusehen ist, lässt sich eh nur schwierig beurteilen. Die Gauselmann-Games sind in verschiedenen Online Casinos spielbar. Da ist mit Sicherheit etwas für die Fortuna-Fans dabei.

Gauselmann und Fortuna Düsseldorf, die Zusammenarbeit wird enger

Der Glücksspielkonzern Gauselmann arbeitet eigentlich schon seit vielen Jahren mit dem Fußballverein Fortuna Düsseldorf zusammen. Das Fußballstadion Merkur-Spiel-Arena wurde von Gauselmann gesponsert und bereits vor langer Zeit von der Fortuna Düsseldorf angemietet. Doch nun wird die Zusammenarbeit noch enger. Momentan ist der Spitzenfußball aufgrund der Corona-Krise mit vielen Herausforderungen konfrontiert.

Aus diesem Grund greift der Merkur-Chef Paul Gauselmann (85) dem Traditionsverein Fortuna Düsseldorf als neuer Partner unter die Arme. Künftig wird das Espelkamper Familienunternehmen als Sponsor des Bundesligisten fungieren und hierbei eine exklusive Position einnehmen.

Lizenz für Online Casinos?

Seit dem 15.10.2020 ist es endlich soweit, man kann in seriösen lizensierten Casinos wieder die Walzen bei den Spielen mit der Sonne glühen lassen. Bislang konnte man die Spiele nur mit Spielgeld im Merkur-Online-Casino genießen, da der Gauselmann Konzern deutschen Spielern rigoros jeden Zugriff auf die Spiele untersagte, wenn keine in Deutschland gültige Lizenz für das betreibende Casino vorlag. Durch die jetzt beschlossene Übergangsregelung ist bis zum endgültigen Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages seit dem 15.10. aber alles wieder legal und Gauselmann hat die Spiele zur Freude vieler Spieler wieder freigegeben.

Dem Fußballverein Fortuna Düsseldorf kommt das vorbildliche Verhalten in Bezug auf die Einhaltung sämtliche Gesetze und Vorschriften von Seiten des Unternehmens natürlich sehr zugute.

Zukünftig ist es durchaus denkbar, wenn eben hinter einem solchen Angebot ein wirklich seriöser Anbieter steht, dass Wetten vermehrt gesetzt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist aber auch die Tatsache, dass die Merkur-Spielhallen laut Umfrage die beliebtesten Spielhallen in Deutschland sind. Genau aus diesem Grund erhielt das Unternehmen Gauselmann diesbezüglich eine Auszeichnung und das sogar 3 Jahre in Folge.

Fortuna Düsseldorf kann sich schon deswegen noch mehr über die enge Kooperation freuen. Denn wenn zukünftig die Sportwetten für Fortuna über Gauselmann abgewickelt werden, fühlen sich die Spieler sicherer. Auf Grund dessen ist es durchaus möglich, dass sich die Wetteinsätze zukünftig deutlich erhöhen werden.

Ein kleiner Einblick in die Gauselmann Geschichte

Im Ursprung lag das Hauptaugenmerk bei der Unternehmensgründung auf der Entwicklung und Produktion von Spielautomaten. Erst im Laufe der Zeit gesellten sich dann auch die Bereiche Sportwetten, Online Casinos und Geldmanagement-Systeme hinzu. Heut ist es so, dass das Unternehmen sämtliche Sektionen rund um das Glücksspiel vollkommen abdeckt.

Mit der neuen Partnerschaft mit der Fortuna Düsseldorf werden die bisherigen Angebote von Gauselmann perfekt ergänzt, somit ist die neue Kooperation natürlich auch eine große Bereicherung für das Unternehmen.

Die erwirtschafteten Umsätze des Gauselmann Konzern im Jahr 2019 lagen bei mehr als drei Milliarden Euro. Diese Umsätze könnten sich nun mit dem Partner Fortuna Düsseldorf an der Seite sogar noch erhöhen. Aktuell wird nur ein Drittel des gesamten Umsatzes in Deutschland erzielt, doch genau hier könnten sich die Umsatzverbesserungen zeigen. Ansonsten wird der größte Teil der Umsätze im Ausland generiert.

Die Begeisterung für elektrische Tischspiele

Es ist durchaus denkbar, dass sich die Umsätze im Unternehmen Gauselmann zukünftig durch die steigende Begeisterung für die elektrische Tischspiel noch einmal steigern lassen. Die Welle der Begeisterung liegt vermutlich in der Corona-Pandemie. Letztlich funktionieren die Tischspiele wie Roulette, also wie alle Casinospiele, die an einem Tisch angeboten werden. In der Spielhalle kommt es hier zu Problemen wegen der einzuhaltenden Mindestabstände und insgesamt den verlangten Hygieneregeln.

Ganz anders verhält es sich natürlich mit der elektrischen Variante. Als erstes muss hier schon mal kein Croupier anwesend sein und die Problematik der Mindestabstände kommt hier natürlich auch nicht zum Tragen. Daher ist es denkbar, dass die Online Casinos hier einen echten Aufschwung erleben, es gibt keine Ansteckungsgefahr, sie sind jederzeit zugänglich und der Spaß ist immer garantiert.

Wie steht es um die Lizenzverlängerungen in Macau?

Da Gauselmann wie bekannt, ja nicht nur international tätig ist, überrascht es natürlich wenig, dass er auch in China tätig ist. Vertreten war Gauselmann bereits auf Messe in Macau im Jahre im Jahr 2013. Aktuell handelt es sich bei Macau um die größte Casino-Stadt der Welt. Diese Stadt übertrifft sogar die Einnahmen von Las Vegas. Diese Messe in Macau war erfolgreich, darum ist auch davon auszugehen, dass in den Casinos in Macau somit auch Spielgeräte von Merkur stehen. Immerhin präsentierte Gauselmann damals chinesische Spiele, die eigens für Asien entwickelt wurden.

Derzeit wird aber über die im Jahre 2022 auslaufenden Lizenzvergaben für Macau bezüglich einer Verlängerung spekuliert. Hier scheiden sich derzeit offensichtlich die Geister. Während die einen der Meinung sind, dass es keine Verlängerung geben wird, gehen andere davon aus, dass die Verlängerungen demnächst nur 10 Jahre anstelle von 20 Jahren laufen. Zusätzlich sollen die Casinobetreiber dann alle fünf Jahren überprüft werden. Wie andere gehen davon aus, dass die Lizenzen, bevor endgültig über eine Lizenzvergabe entschieden wird, vorläufig zunächst für fünf Jahre verlängert werden. Sollten Casinos wegen eventuell schließender Casinos geschlossen werden, könnte ein verstärkter Zugriff auf die Online Casinos erfolgen.

Diese Vermutung resultiert vor allem daraus, weil sich Macau gerade aktuell auf einen Aufschwung der Wirtschaft konzentriert. Wie überall hatte aber die Corona-Pandemie auch einen entsprechend negativen Einfluss auf Macau gehabt. Der Grund dafür war, unter anderem die monatelangen Schließungen der Casinos. Aus diesem Grund liegt der Fokus vor allem darin die Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Daher liegt der Fokus im Moment darauf, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Der größte Anteil der Einnahmen entsteht seltsamerweise aus den Casinos. Hier neue Lizenzen zu vergeben wäre entsprechend nicht sehr vorausschauend. Das ist der Grund dafür, warum gerade amerikanische Casinobetreiber befürchten, dass wegen der vorherrschenden Spannungen zwischen den USA und China, Lizenzen nicht mehr vergeben werden.

Ob auch Gauselmann von dieser Situation betroffen sein wird, und wenn in welcher Form, lässt sich aber aktuell noch nicht sagen. Genau aus diesem Grund dehnt der Konzern seinen Geschäftsbereich im eigenen Land aus.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten