08.07.2016 09:14 Uhr

Presse: "Griezmann streckt Deutschland nieder"

Deutschland verliert gegen Frankreich im Halbfinale der EM
Deutschland verliert gegen Frankreich im Halbfinale der EM

Es hat anscheinend nicht sein sollen. Deutschland fliegt gegen Gastgeber Frankreich aus dem Turnier. Griezmann wird als Mann des Spiels gefeiert, Schweinsteiger ist die tragische Figur. Die Pressestimmen:

Süddeutsche Zeitung: "Lange Zeit dominiert die DFB-Elf das EM-Halbfinale - dann bringt mal wieder ein Strafstoß die Wende. Die Franzosen stehen glücklich im Finale. womöglich wird diese EM in Frankreich aus deutscher Sicht einmal als Handball-EM in Erinnerung bleiben."

BILD: "Weini! Ausgerechnet Schweinsteiger! Ausgerechnet unser Kapitän! Ein überflüssiges Handspiel, ein verwandelter Elfmeter. Das Aus im Halbfinale gegen Frankreich."

Spiegel: "Kunstvoll gescheitert. Deutschland spielte im EM-Halbfinale teilweise sehr gut, verlor aber gegen Frankreich."

Zeit: "Das kann passieren. Fußball ist schon ein seltsames Spiel: Die Deutschen waren gegen Frankreich nicht schlechter und müssen trotzdem nach Hause fahren. Auch, weil sie gern Handball spielen."

Focus: "Endstation Marseille! Frankreich-Held Griezmann zerstört deutschen EM-Traum."

FAZ: "Rien ne va plus – nichts geht mehr für den Weltmeister. Zwei Tore von Griezmann treffen die deutsche Elf entscheidend im Halbfinale. Frankreich kann sich nun im Endspiel gegen Portugal mit dem EM-Titel krönen"

Frankreich:

Le Figaro: "Ein Erfolg für die Geschichte. Sie haben es geschafft! Am Sonntag spielen Les Bleus in ihrer EM das Finale gegen Portugal, dank eines Vier-Sterne-Siegs. Dank eines Erfolges, der in die Geschichte des französischen Fußballs eingehen wird. Gegen Weltmeister Deutschland, den Erzfeind seit 1958. Es war eine verrückte Nacht."

Le Monde: "Wie schon 1984 haben die Tricolores im Velodrome die Tür zum Finale ihrer EM geöffnet. Wie schon im Jahr 1998 kann sich Frankreich beim Sitzen auf dem Dach der Welt am Sonntag zu Hause krönen."

L’Equipe: "Die Ekstase! Wie Champions. Fantastische Bleus! Frankreich eliminiert Deutschland im Halbfinale der EM 2016 dank zweier Tore von Griezmann. Am Sonntag will der Gastgeber gegen Portugal zum dritten Mal auf den europäischen Thron steigen."

Libération: "Griezmann streckt Deutschland nieder. Frankreich ist im Finale. Beherrscht in der ersten Halbzeit, schaffen es 'Les Bleus' dank eines großzügigen Elfmeters und einer Gala von Griezmann."

"La Provence": "Merci. Ein großgeschriebenes MERCI, das größtmögliche für diese sportliche Heldentat und für diesen seltenen Moment, den ihr uns geschenkt habt. Ihr habt gewonnen, was man das 'Spiel des Jahrhunderts genannt hatte'. (...) Kolossal. Die Legende des 7. Juli. Griezmann, der Euro-Star."

"Aujourd'hui": "Was für ein Fuß! Dank eines Doppelpacks von Griezmann schlagen 'Les Bleus' Weltmeister Deutschland. Griezmann Präsident."

Italien:

Gazzetta: "Griezmann macht zwei Tore und führt Deschamps ins Finale. Ein Doppelpack schickt Marseille ins Delirium: Nach einer hervorragenden ersten Hälfte der Deutschen verursacht Schweinsteiger einen Handelfmeter. Dank einer tollen Leistung von Pogba baut Frankreich die Führung in der zweiten Halbzeit aus."

La Gazzetta Sportiva: "Deutschland-Frankreich 0-2, Griezmann macht zwei Tore und Deschamps im Finale."

Corriere dello Sport: "Die Griezmann-Show, Bleus im Finale. Der Angreifer von Atlético Madrid streckt den Weltmeister mit zwei Toren nieder. Jetzt wartet am Sonntag Portugal und Cristiano Ronaldo."

La Repubblica: "Deutschland - Frankreich 2:0. Griezmann bringt Les Bleus im Finale. Mit einem Tor in jeder Hälfte schickte der Stürmer von Atletico Madrid den Weltmeister nach Hause."

England:

Daily Mail: "Griezmann lässt es blitzen! Frankreichs Power ist zu viel für Deutschland. Die Gastgeber wuchten sich ins Finale.“

Guardian: "Der Lärm nach dem Schlusspfiff glich einem Exorzismus. Nie wieder müssen die Franzosen vor den Erinnerungen an Traumata gegen diesen Gegner leiden, so wie in Sevilla und Guadalajara vor drei Jahrzehnten, oder als ihnen in der Hitze des Maracana bei der letzten WM die Luft ausging. Sie haben sich selbst aus der deutschen Umklammerung gelöst, in der sie seit über einem halben Jahrhundert gefangen waren."

The Telegraph: "58 Jahre des Schmerzes sind vorbei. Frankreich schlägt Deutschland in einem Turnier erstmals nach all den Jahren und trifft nach einem emotionalen, aufreibenden Abend der Schwergewichte an der brütenden Südküste am Sonntag im Finale auf Portugal."

Mirror: "Euro-Gastgeber Frankreich nur noch 90 Minuten vom großen Kuchen entfernt. Die Serie gegen die Partycrasher aus Deutschland ist gebrochen."
Sun: "Griezmann versenkt den Weltmeister und schickt sein Heimatland ins EM-Finale.“

Spanien:

Marca: "Griezmann schickt Deutschland nach Hause und führt Frankreich ins Finale! Der Prinz ist jetzt König von Frankreich - Griezmann führt sein Team auf dem Rücken durch die empfindlichsten Momente. Deutschland hatte zwar viele Gelegenheiten, aber ein Thomas Müller ohne Form konnte die Abwesenheit von Mario Gomez nicht wettmachen."

AS: "Griezmann zieht mit einem weiteren Geniestreich ins Finale ein Atlético-Stürmer Griezmann begräbt Deutschland mit einem Doppelpack und krönt sich als Weltmeister-Besieger. Deutschland geschickt, aber eine absurde Aktion von Schweinsteiger beflügelt Gastgeber Frankreich."

El Mundo Deportivo: "Superstar Griezmann und Frankreich bis zum Ende dabei! Umtiti wird die französische Wand gegen Deutschland: Spektakuläre Partie des Verteidigers aus Barcelona."

El País: "Griezmann nutzt zwei deutsche Ungeschicktheiten aus."

ABC: "Ein Elfmeter kippt das Spiel zugunsten von Frankreich. Deutschland in erster Hälfte besser. Nach Höchststrafe für Schweinsteiger kraftlos."

Österreich & Schweiz:

Krone: "Deutschland, adieu! Griezmann kickt Jogi raus."

Standard: "Frankreichs Griezmann verabschiedet Weltmeister Deutschland. Frankreich steht vor dem zweiten Titelgewinn bei einer Heim-EM nach 1984."

Blick: "Deutschland raus – Schweini die tragische Figur! Doppelter Griezmann schießt Franzosen ins EM-Finale gegen Portugal!“

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten