DFB-Elf mit Dreiekette gegen Italien

Joachim Löw wechselt im EM-Viertelfinale von gegen Italien Personal und Taktik. In Bordeaux setzt der Bundestrainer gegen den Angstgegner, der in acht Versuchen bei großen Turnieren noch nie von Deutschland bezwungen wurde, erstmals bei der EURO auf eine Dreierkette.
Dieselbe Taktik hatte Löw beim 4:1 gegen Italien im Test im März gewählt. Allerdings hatte Deutschland in den ersten vier Turnierspielen in Frankreich mit der Viererkette kein Gegentor kassiert. Aus dem Team rutscht ausgerechnet Julian Draxler, der beim 3:0 gegen die Slowakei im Achtelfinale überragend gespielt hatte.
Vor Torwart und Kapitän Manuel Neuer agieren im fünften Turnierspiel Benedikt Höwedes, der wieder in die Startelf rutscht, Jerome Boateng und Mats Hummels. Die bisherigen Außenverteidiger Joshua Kimmich und Jonas Hector spielen auf der rechten bzw. linken Seite offensiver als zuletzt im Achtelfinale.
Im zentralen Mittelfeld agieren weiterhin Sami Khedira und Toni Kroos, Letzterer aber wohl deutlich offensiver. Hinter der einzigen Spitze Mario Gomez spielen im offensiven Mittelfeld Thomas Müller und Mesut Özil. Kapitän Bastian Schweinsteiger sitzt wie in den drei Gruppenspielen und dem Achtelfinale zunächst auf der Bank.
Gegner Italien geht ohne Daniele De Rossi in die Partie Samstagabend. Der Mittelfeldspieler vom AS Rom sitzt nach seiner im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Spanien erlittenen Oberschenkelprellung auf der Ersatzank. De Rossi wird durch Stefano Sturaro ersetzt. Verzichten muss Trainer Antonio Conte auf Thiago Motta (gesperrt).
Die deutsche Aufstellung: 1 Neuer - 4 Höwedes, 17 Boateng, 5 Hummels - 21 Kimmich, 6 Khedira, 3 Hector - 13 Müller, 18 Kroos, 8 Özil - 23 Gomez. - Trainer: Löw
Die italienische Aufstellung: 1 Buffon - 2 De Sciglio, 3 Chiellini, 15 Barzagli, 19 Bonucci - 8 Florenzi, 14 Stuaro, 18 Parolo, 22 Giaccherini - 9 Pelè, 17 Éder