02.05.2014 18:46 Uhr

Basel vor wichtigem Schritt zum Meistertitel

Steht mit seiner Mannschaft kurz vor dem Meistertitel: Basel-Coach Hakan Yakin
Steht mit seiner Mannschaft kurz vor dem Meistertitel: Basel-Coach Hakan Yakin

Fünf Runden vor Schluss empfängt der FC St. Gallen den FC Basel in seiner AFG Arena. Am Sonntagnachmittag (ab 13:45 Uhr im weltfussball-Liveticker) wollen die Gäste einen wichtigen Schritt zur Titelverteidigung machen, während für die St. Galler die Europa League stetig in die Ferne rückt.

Der Gastgeber gehörte Ende der Vorrunde noch zur (erweiterten) Spitzengruppe in der Tabelle, konnte seine hervorragende Form aber seit der Winterpause nicht mehr finden. In den 13 Spielen seither gab es nämlich lediglich zwei Siege zu feiern, weshalb St. Gallen somit die schlechteste Mannschaft der Rückrunde ist. Mit den sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenvierten, den FC Luzern, ist auch das Ziel einer wiederholten europäischen Teilnahme auch sehr unrealistisch. Nach dem 4:1 Sieg gegen Aarau konnten die Espen zuletzt drei Mal hintereinander kein Tor mehr erzielen, letzte Woche erfolgte sogar eine peinliche 0:4-Schlappe gegen den FC Thun.

Viel Spektakel ist aber auch beim FC Basel in letzter Zeit nicht mehr zu sehen. Dies liegt aber vor allem an der Zahl der absolvierten Spiele in dieser Saison – 53 Pflichtspiele waren es bisher. Diese sorgten nämlich dafür, dass die Verletztenliste immer wieder ergänzt wird, und dass die verfügbaren Spieler offensichtlich ermüdeten. Aufgrunddessen fuhren die Bebbi weniger Siege und viel mehr Remis ein als erwünscht. Doch das Team um Coach Murat Yakin kann sich darin rühmen, nur eine einzige Meisterschaftsniederlage erfahren zu haben. Gegen St. Gallen hat Basel nun die Chance, seine Ungeschlagenheitsserie auf 27 Spiele zu verlängern – was ein neuer Ligarekord wäre. Zuletzt konnte man mit dem vierten 1:1 in den Spitzenduellen gegen die Grasshoppers eben diese auf Abstand halten. Mit vier Punkten Vorsprung sollte der fünfte Titel in Folge zu erreichen sein.

Statistik spricht klar für Basel

Diese Aufgabe wird aber erschwert, da bis Saisonende neu Davide Callà verletzt ausfällt. Auch die Verletzten Ivan Ivanov, Taulant Xhaka und Marco Streller werden nicht mitspielen können, genau so wenig wie die gesperrten Serey Die und Fabian Frei. Bei den St. Gallern fehlen Daniel Sikorski, Sven Lehmann, Dejan Janjatovic, Dzengis Cavusevic und Ilija Ivic ebenfalls verletzt, während Ermir Lenjani eine Sperre absitzen muss.

Die Vorteile liegen definitiv beim FC Basel. Auch die direkte Bilanz deutet daraufhin. St. Gallen konnte nämlich nur eine der letzten 14 Begegnungen für sich entscheiden, neun Mal ging man als Verlierer vom Feld. Allerdings sind die Ostschweizer zu Hause relativ stark. In der Heimtabelle liegen nur die beiden Titelkandidaten weiter vorne.

Usamah Sabadia

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten