Stuttgart will Weiterkommen klar machen
Stuttgart (dpa) - Nicht aufs Glatteis führen lassen will sich der VfB Stuttgart bei seinem UEFA-Cup-Gastspiel in Heerenveen. Im Fall eines Ausrutschers beim niederländischen Provinzclub SC Heerenveen droht den ungeschlagenen Schwaben der Verlust der Tabellenspitze in der Gruppe G.
«Selbstverständlich streben wir dort ganz klar einen Sieg an», kündigte VfB-Trainer Matthias Sammer einen couragierten und offensiven Auftritt des Fußball-Bundesligisten im schnuckeligen, nur 14 300 Zuschauer fassenden Abe-Lenstra-Stadion in der Eisschnelllauf-Hochburg Heerenveen an. «Wir haben eine gute Ausgangsposition zu verteidigen und spielen nicht auf Unentschieden.»
Dabei würde dem souveränen Spitzenreiter schon ein Punkt reichen, um ganz sicher in die Runde der letzten 32 einzuziehen; so könnte sich der VfB sogar etwas für die richtungweisende Bundesliga- Spitzenpartie bei Hannover 96 schonen. Von derartigen Überlegungen will Sammer aber nichts wissen. «Wir wollen im UEFA-Cup ganz, ganz lange dabei sein und werden gegen Heerenveen mit der best möglichen Mannschaft beginnen. Ich nehme auf den Sonntag keine Rücksicht», sagte der 37-Jährige.
Fernando Meira, der nach seinem Ende August erlittenen Kreuzbandriss gegen Mönchengladbach ein ordentliches Comeback gefeiert hat, soll gegen den Tabellenfünften der niederländischen Ehrendivision auf jeden Fall mitwirken. «Fernando ist unter normalen Umständen nicht wegzudenken», meinte Sammer und gab dem vielseitigen Portugiesen eine Stammplatz-Garantie. «Ich will aber offen lassen, ob er im Mittelfeld oder in der Viererkette spielt.» Vieles spricht für einen erneuten Auftritt im Zentralbereich. Ob Andreas Hinkel zur Startelf gehört, ist offen. Der Nationalverteidiger hat nach seinem Muskelfaserriss erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert.