16.09.2004 23:30 Uhr

Bochum fiebert UEFA-Cup-Start entgegen

Lüttich (dpa) - Die Rückkehr auf die europäische Fußball- Bühne nach sieben Jahren soll für den VfL Bochum der Aufbruch in rosige Zeiten sein.

«Wenn wir über die Spiele gegen Standard Lüttich die Gruppenphase des UEFA-Pokals erreichen, können wir damit die Basis für eine goldene Zukunft legen», sagte VfL-Trainer Peter Neururer vor dem Auftaktmatch beim achtmaligen belgischen Meister. Für den 49 Jahre alten Chefcoach, der den Revierclub in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit der Führungscrew vom Image der «grauen Maus» befreite, ist das internationale Geschäft ebenso Neuland wie für fast alle Spieler.

Entsprechend groß ist die Vorfreude im Verein und beim treuen Anhang. Über 4000 VfL-Fans in 80 Bussen werden ihre Lieblinge trotz der strengen Auflagen von UEFA und belgischer Polizei ins rund 200 km entfernte Lüttich begleiten. Die Euphorie ist fast grenzenlos. «Es war ein schwerer Weg, in den Europacup zu kommen», betonte Neururer, «besonders, wenn man meistens die Aufgabe hatte, Zweitligisten in die erste Liga zu führen oder Erstligisten vor dem Abstieg zu retten.» Jetzt will der Fußballlehrer die Früchte seiner akribischen Arbeit ernten, auch wenn Lüttich seiner Ansicht nach der schwerste Auftaktgegner ist, den man aus der Lostrommel fischen konnte.

Dennoch traten die Bochumer am Mittwoch die Reise nach Belgien selbstbewusst und zuversichtlich an. «Wir wollen auswärts ein oder zwei Tore schießen. Umso weniger Probleme haben wir dann im Rückspiel», sagte Torhüter Rein van Duijnhoven vor der Partie im Maurice-Dufrasne-Stadion.

Große Bedeutung hätte das Erreichen der Gruppenphase mit zwei garantierten Heimspielen nicht nur aus Image-, sondern auch aus finanziellen Gründen. Neben einer Million für die erste K.o.-Runde winken dem VfL weitere rund vier Millionen Euro. «Das würde uns in die Lage versetzen, im nächsten Jahr endlich einmal alle Leistungsträger zu halten und ein Team aufzubauen, das dauerhaft in der Spitze der Bundesliga mithalten kann», sagte Neururer, der in Lüttich nur auf den verletzten Peter Madsen verzichten muss. Für ihn dürfte wieder Christoph Preuß in die Elf rücken.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Standard Lüttich: Renje - Deflandre, Onyeewu, Dragutinovic, Leonard - Walasiak, Gomez, Curbelo, Coneicao - Tchite, Bangoura (Kaklamanos)

VfL Bochum: Van Duijnhoven - Colding, Kalla, Knavs, Bönig - Maltritz, Zdebel - Wosz - Preuß (Bechmann), Lokvenc, Diabang

Schiedsrichter: Colombo (Frankreich).

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten