17.09.2013 14:50 Uhr

Matthäus dämpft die Erwartungen

Matthäus erwartet kein deutsches CL-Finale
Matthäus erwartet kein deutsches CL-Finale

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat vor Beginn der neuen Champions-League-Saison vor überzogenen Hoffnungen auf ein Bundesliga-Duell im Endspiel gewarnt.

"Für mich ist die Bundesliga die stärkste Liga der Welt, stärker noch als die englische, weil sie ausgeglichener und reizvoller ist. Der deutsche Fußball ist aufgrund der Arbeit in den letzten Jahrzehnten ganz oben und da gehört er auch hin - und das nicht nur aufgrund des Finales im letzten Jahr. Aber wir sind jetzt nicht so weit oben, dass keiner an uns herankommt. Im deutschen Fußball stimmt es aber gerade generell, jedoch wird es schwer wieder ein rein deutsches Endspiel zu haben. Die anderen Vereine in England, Spanien und Italien schlafen nicht. Es wäre vermessen zu sagen, dass zwei deutsche Mannschaften wieder ins Finale kommen", sagte der Weltmeister von 1990 im Interview mit dem Internetportal "Sport1".

Vom Bundesliga-Quartett mit Titelverteidiger Bayern München, Finalist und Vize Borussia Dortmund sowie Bayer Leverkusen und Schalke erwartet der 150-malige Nationalspieler in der Königsklasse den Einzug ins Achtelfinale. Matthäus: "Es bestehen gute Chancen, dass alle vier deutschen Vereine weiterkommen."

Seine Favoriten sind "Bayern und Dortmund, Manchester United, Chelsea, Real Madrid und Barcelona sowie Juventus Turin". Er denke aber auch an Paris Saint Germain, Atletico Madrid oder den SSC Neapel. Eine Überraschung könne der FC Porto sein.

Bayern für Matthäus im Soll

München nahm der frühere Bayern-Star gegen Kritik am fehlenden Glanz in den bisherigen Spielen in Schutz. "Die Bayern haben die Messlatte auch extrem hochgelegt, und die Erwartungshaltung bei den Fans war riesengroß, Galas zu sehen. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht möglich, weil mit Pep Guardiola ein neuer Trainer aus einer anderen Fußball-Kultur kam. Er hat einen Fußball im Barcelona-Stil mitgebracht. Mittlerweile hat Guardiola sehr viel Barca nach München gebracht, doch das kann man nicht eins zu eins verpflanzen. Es ist normal, dass er seinen zukunftsorientierten Weg gehen will, aber das braucht seine Zeit", sagte Matthäus.

Sein Münchner Ex-Kollege Stefan Effenberg traute Guardiolas Mannschaft im Interview mit "Sky Sports News HD" die Wiederholung des Triumphes in Europas Eliteklasse trotz der momentanen Umstellungsprobleme dennoch zu. "Natürlich kann Bayern München erneut den Titel holen, ohne Frage. Sie haben einen perfekten Trainer und eine sehr starke Mannschaft. Sie müssen sich natürlich steigern. Da gilt es zuzulegen, weil die Champions League doch nochmal ein anderes Niveau ist", sagte der Ex-Nationalspieler.

sid

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten