20.01.2015 13:09 Uhr

Bewegende Trauerfeier für Malanda

Abschied von Junior Malanda in Brüssel
Abschied von Junior Malanda in Brüssel

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben Familie, Freunde und das Team des VfL Wolfsburg Abschied von Junior Malanda genommen. Rund 1.300 Menschen erwiesen dem am 10. Januar bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten belgischen Fußballprofi in der "Nationalbasilika des Heiligen Herzens" im Brüsseler Stadtteil Koekelberg am Dienstag die letzte Ehre. 

Viele der Trauergäste trugen ein VfL-Trikot mit dem Namen des im Alter von nur 20 Jahren verstorbenen Mittelfeldspielers. Malandas Leichnam sollte anschließend auf dem Friedhof Sint-Agatha-Berchem beigesetzt werden.

"Es war ein sehr schwerer Gang für uns alle", sagte Wolfsburgs Geschäftsführer Klaus Allofs. "Junior zu verabschieden, hat sehr weh getan. Aber es war uns allen wichtig und ein großes Bedürfnis, ihm die letzte Ehre zu erweisen." Der VfL Wolfsburg war mit allen Spielern sowie Trainer Dieter Hecking, Manager Klaus Allofs und Aufsichtsratschef Francisco Javier Garcia Sanz angereist. Auf der Trauerschleife am Kranz der VfL stand geschrieben: "Für immer in unserem Herzen".

Belgische Nationalmannschaft unter Trauergästen

Auch die belgische Nationalmannschaft um Chelsea-Star Eden Hazard befand sich unter den Trauergästen.

Malanda war am 10. Januar bei einem schweren Autounfall auf der A2 in Höhe Porta Westfalica verstorben. Der Geländewagen wurde von Malandas Freund, einem ebenfalls 20 Jahre alten Fußballprofi, gesteuert. Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Tötung. Die Polizei geht von einer den Witterungsverhältnissen nicht angemessenen Geschwindigkeit aus.

Malanda war beim Aufprall gegen einen Baum von der Rückbank aus dem Wagen herauskatapultiert worden. Er war zu Unfallzeitpunkt nicht angeschnallt gewesen.

Mehr dazu:
>> DFL empfiehlt Trauerminute für Malanda

sid/dpa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten