Die vergleichsweise kurze, sechswöchige Sommerpause hört dieses Wochenende auf, die Schweizer Fussballsaison fängt wieder an. Die Vorfreude auf die Wiederaufnahme des beliebten Ballsports ist spürbar, vor allem da die letzte Saison zeigte, dass man nie ahnen kann, was passieren mag.
... mehr »
Der FC Luzern bezwingt auswärts Absteiger Servette Genf in einem packenden Spiel mit 4:3. Das entscheidende Tor erzielte der junge Luzerner Neziraj erst in der Nachspielzeit. Zuvor sah alles nach einem Abschiedssieg der Genfer aus, jedoch machte sich schlussendlich der Platzverweis gegen Routis (21.) bemerkbar, wodurch die entkräfteten Westschweizer einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand gaben. ... mehr »
Das Aufeinandertreffen zwischen Servette Genève und dem FC Luzern am 36. Spieltag hat nur noch freundschaftlichen Charakter. Die Genfer stehen bereits als Absteiger in die Challenge League fest, die Luzerner werden die Spielzeit auf dem achten Schlussrang beenden. ... mehr »
Der FC Luzern feiert einen überzeugenden 2:0-Heimsieg gegen den FC Sion. Beide Tore steuerte der ehemalige Nationalspieler Daniel Gygax (17.,84.) bei. Somit gelang den Innerschweizern nach einer insgesamt enttäuschenden Saison ein versöhnlicher Abschluss auf heimischen Platz. Ganz anders sieht es im Lager des FC Sion aus, die Walliser kassieren die fünfte Niederlage in Serie.... mehr »
In der zweitletzten Runde treffen beim Spiel Luzern gegen Sion zwei in dieser Saison insgesamt enttäuschende Mannschaften aufeinander. Während für das an achter Stelle klassierte Luzern eine Rangverschiebung unabhängig vom Ausgang der heutigen Partie sehr unwahrscheinlich ist, geht es für Sion noch um die Teilnahme an der Europa League.... mehr »
Im Abstiegskampf können die Lausanner einen wichtigen Sieg einfahren. Dafür zeigte man eine ansprechende Leistung. Vor allem stimmte der Wille der Lausanner während der gesamten Spielzeit. Dagegen war die Leistung der Luzerner äusserst schwach. Eine Reaktion nach der Niederlage gegen Zürich blieb aus. Unglücksrabe des Abends war David Zibung, der gleich bei zwei Treffern eine unglückliche Falle machte.
... mehr »
Nachdem Servette im Nachtragspiel zu Hause gegen Sion gleich mit 4:0 gewann, muss Lausanne nachziehen. Der Vorsprung auf den Konkurrenten aus der Westschweiz beträgt lediglich noch einen Punkt. Daneben verlor der FC Luzern unter Trainer Bernegger erstmals. Gegen Lausanne steht somit ein wichtiger Charaktertest bevor.
... mehr »
Der FC Zürich gewinnt gegen Luzern mit 4:1. Nach dem Zürcher Führungstreffer durch Gavranovic vor der Pause, konnte Sarr für Luzern nach dem Seitenwechsel ausgleichen. Schönbächler sorgte mit seinem Tor in der 66. Minute für die Entscheidung. Drmic und Chikhaoui trafen in der Nachspielzeit zum 4:1 Schlussresultat. ... mehr »
In der 33. Runde gastiert Luzern beim FC Zürich. Seit Carlos Bernegger übernommen hat, reitet Luzern auf einer Erfolgswelle. Nun trifft man mit dem FC Zürich auf ein ebenfalls formstarkes Team. ... mehr »
Im Gegensatz zu den BSC Young Boys schafft es der FCL, den Sieg der letzten Runde zu bestätigen. Mit dem 3:1 Sieg punkteten sie diese Saison erstmals in vier Partien gegen diesen Gegner. Dabei war der Sieg klar verdient, da sie sehr viel gefährlicher waren. Hochstrasser erzielte früh die Führung, doch Bern glich noch in der ersten Halbzeit völlig überraschend aus. In der zweiten Hälfte machte es Gygax mit einem Doppelpack in 6 Minuten alles klar.
... mehr »
Die seit einigen Runden komplett veränderten, und damit erstarkten Luzerner empfangen in ihrem Heimstadion, die Swissporarena, die Berner Young Boys. Beide Teams befanden sich noch vor kurzem in tiefen sportlichen Krisen, doch vor allem beim FCL scheint sie überwunden zu sein.
... mehr »
Die Luzerner machen mit einer tollen Effizienz auf sich aufmerksam und entscheiden die Partie zu Hause gegen die St. Galler mit 2:0 für sich. In der ersten Hälfte war insgesamt wenig los. Die St. Galler glaubten sich jedoch etwas zu früh in der Pause und wurden dafür bestraft. Die Luzerner schossen kurz vor dem Pausentee das 1:0 durch Xavier Hochstrasser. Nach der Pause kamen die St. Galler immer besser ins Spiel. Auch deshalb weil die Luzerner ihnen vermehrt Freiräume offenbarten. Adrian Winter entschied die Partie in der 87. Spielminute mit dem Treffer zum 2:0.
... mehr »
Wer hätte das gedacht. Der Aufsteiger aus St. Gallen mischt im Rennen um den Meistertitel noch einmal kräftig mit. Eine Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb ist den Ostschweizer kaum mehr zu nehmen. Die Luzerner, die unter Carlos Bernegger noch ungeschlagen sind und vor heimischem Publikum auftreten dürfen, werden es den St. Gallern auf jeden Fall nicht leicht machen.
... mehr »
In einer von der Taktik geprägten Partie ging keines der Teams als Sieger vom Platz. Vor allem in der ersten Hälfte lief wenig bis gar nichts. Torchancen waren Mangelware. Erst nachdem die Luzerner in der zweiten Hälfte mehr für die Offensive machten, gab es mehr Möglichkeiten zu begutachten. Die Luzerner wurden dafür belohnt und trafen in der 64. Spielminute zum 0:1 Führungstreffer. Danach erkannten auch die Thuner, dass sie mehr fürs Spiel machen müssen und erzielten noch kurz vor Schluss den 1:1 Ausgleichstreffer.
... mehr »
Die Luzerner sind nach der Verpflichtung von Carlos Bernegger definitiv zurück im Geschäft. Doch auch die Thuner erhoffen sich viel vom Spiel am kommenden Sonntag. Die Thuner sind nämlich seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen. Keine leichte Aufgabe für beide Teams. Die Partie verspricht viel Spannung.
... mehr »
"Luzern lebt!" - absolut korrekt die Aussage von Stephan Andrist, welcher eigentlich dem FCB gehört aber auf Leihbasis für Luzern spielt. Mit der ersten, sehr empfindlichen Heimniederlage der Basler in dieser Meisterschaft konnten die Basler also den Patzer der Hoppers nicht ausnutzen. Trotz spielerischer Dominanz wurden sie durch Kontertore von Gygax und Hochstrasser in der ersten, und Winter in der zweiten Halbzeit eiskalt erwischt.
... mehr »
Im Basler St. Jakob Park kommt es gleich drei Tage nach dem Knüller gegen Chelsea wieder zu einem Basler Heimspiel. Die mentale Umstellung vom aktuellen Champions League Sieger weg auf den Abstiegsgefährdeten FC Luzern wird bestimmt nicht einfach, sie ist aber sehr notwendig.
... mehr »
Der FC Luzern und die Grasshoppers trennen sich 1:1 Unentschieden. Stephan Andrist brachte die Luzerner in der 11. Minute in Führung. Michael Lang glich noch vor der Pause (33.) für die Grasshoppers aus. ... mehr »
In der 28. Runde sind die Grasshoppers beim FC Luzern zu Gast. Carlos Bernegger hat sein erstes Spiel als Luzern-Trainer gewonnen und möchte gegen die Grasshoppers die Wende bestätigen. ... mehr »
Mit einem glückhaften, aber verdienten Sieg im Kellerduell gegen Lausanne konnte sich Luzern etwas Luft verschaffen im Abstiegskampf. Das Spiel war von Verunsicherung auf beiden Seiten geprägt und Torchancen waren Mangelware.
... mehr »
Der FC Luzern empfängt am Samstag den FC Lausanne-Sports in der 27. Runde der Raiffeisen Super League. Beide Teams gehören wegen zuletzt schwachen Auftritten zu den Sorgenkindern der Liga. Das kann man ihnen gut in der Tabelle ansehen, wo Lausanne auf dem 8. und Luzern auf dem 9. Rang liegen.
... mehr »