Erpressung von Taboga - Kuljić verdächtigt

Rund um Ex-ÖFB-Teamspieler Sanel Kuljić bahnt sich ein handfester Wettskandal an. Im Zuge einer Geldübergabe wurden drei Personen von der Polizei verhaftet. Verdächtigt wird eben auch der ehemalige österreichische Nationalspieler. Ausgelöst wurde der Eklat durch eine Erpressungsanzeige von Grödig-Profi Dominique Taboga.
Der Innenverteidiger soll massiv und sogar unter Waffengewalt von der Wettmafia erpresst worden sein. Laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" suchte der 31-jährige Verteidiger am Montag das Gespräch mit Grödig-Manager Christian Haas und teilte mit, dass er im Zusammenhang mit Spielmanipulationen unter Druck gesetzt wird.
Später gab Taboga laut internem Polizeibericht folgende brisante Aussagen zu Protokoll: Er werde von Ex-Nationalspieler Kuljić sowie dem gebürtigen Tschetschenen Sulim D. erpresst. Partien sollten durch sein Spielverhalten manipuliert werden und er sollte laufend Geldbeträge an die Erpresser zahlen – andernfalls hätte das "schwere Folgen" für ihn und seine Familie. Seine Karriere würde ein "jähes Ende" finden.
87.000 Euro an die Erpresser bezahlt
Nach dem Bericht der "Kronen Zeitung" soll Taboga unter Androhung von Waffengewalt gezwungen worden sein, auf Video eine zurückliegende Spielmanipulation zu gestehen. Der Grödig-Profi habe bisher 87.000 Euro an die Erpresser gezahlt.
"Am Dienstag hätten offenbar weitere 3.000 Euro dazukommen sollen, aber statt Taboga wartete auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Anif bei Salzburg bereits die Eliteeinheit Cobra – und Kuljic, Sulim D. sowie mit Zelinhan S. ein dritter Verdächtiger wurden von den Beamten gegen 9.30 Uhr festgenommen und zum Verhör gebracht", so die "Kronen Zeitung".
Für alle Verdächtigen gilt die Unschuldsvermutung.
Schock bei Grödig-Manager Haas
Grödig-Manager Haas wurde in einer Vereinsaussendung so zitiert: "Ich bin zutiefst schockiert über die Situation des Spielers Dominique Taboga, der am Montagvormittag um ein internes Gespräch gebeten hat. In diesem Gespräch hat Taboga mitgeteilt, dass er derzeit massiv unter Druck steht, weil er seit einiger Zeit erpresst wird."
"Diese Erpressung steht in Zusammenhang mit möglichen Spielmanipulationen. Dominque Taboga hat schließlich bei der Polizei Anzeige erstattet und ist noch am Montag verhört worden. Die Gespräche mit der Polizei sind derzeit noch im Gange. Der SV Grödig wird diese Gespräche abwarten, um sich ein genaues Bild zu machen und um dann korrekt reagieren zu können. Der Spieler Taboga wird vorläufig vom Training freigestellt", so Haas.
Ex-Teamspieler Kuljić im Verdacht
Taboga und Kuljić hatten im Frühjahr 2012 miteinander in Kapfenberg gespielt, wo der Ex-Teamstürmer bis zum Ende der vergangenen Saison unter Vertrag stand. Im Oktober 2012 zog sich Kuljić in der Erste Liga-Partie gegen Hartberg aber einen Kreuzbandriss zu und kam danach nicht mehr zum Einsatz.
Für das ÖFB-Team hatte der Torjäger insgesamt 20 Spiele bestritten und dabei auch drei Treffer erzielt. Seine letzte Partie im Teamdress war das torlose Remis am 21. November 2007 gegen Tunesien.
Staatsanwalt bestätigt Festnahme eines Ex-Profis
Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Salzburg, Marcus Neher, bestätigte, dass am Dienstag drei Personen festgenommen worden sind. "Darunter befindet sich ein ehemaliger Fußballspieler der Ersten Liga", sagte Neher. Es werde ein Ermittlungsverfahren wegen Erpressung durchgeführt.
>> ÖFB-Verfahren gegen zwei Kicker wegen Manipulation
js/ct