AFC-WM-Quali: Favoriten mit Mühe

Hertha-Profi Genki Haraguchi und der ehemalige Bundesligaspieler Hiroshi Kiyotake haben Japan zu einem wichtigen Sieg in der WM-Qualifikation geschossen.
Das Team von Vahid Halilhodžić gewann in Saitama gegen Saudi Arabien 2:1 (1:0) und hat damit wie der Gegner zehn Punkte auf dem Konto.
Sauberes Ding, @Haragen24! Unser Japaner trifft in der WM-Quali für seine Elf zum 2:0 (80.) gegen Saudi-Arabien 🙌🏻🚀 #RoadtoRussia #hahohe https://t.co/qTiBkP7Kwj
— Hertha BSC (@HerthaBSC) 15. November 2016
Zunächst hatte der ehemalige Nürnberger und Hannoveraner Kiyotake (FC Sevilla) sein Team mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung gebracht (45.), in der 80. Minute erhöhte der Berliner Haraguchi auf 2:0. Omar Hawsawi gelang in der 90. Minute noch der Anschlusstreffer, in der Nachspielzeit sah der Torschütze noch die Gelb-Rote Karte.
Match Report | @jfa_samuraiblue defeat @SaudiNT as @FIFAWorldCup qualification race heats up https://t.co/4RCYNSMIyx #WCQ2018 #JPNvKSA pic.twitter.com/6TzXvPYx6I
— AFC (@theafcdotcom) 15. November 2016
Bei Japan standen in Haraguchi (Berlin), Makoto Hasebe (Frankfurt) sowie Yuya Osako (Köln) drei Deutschland-Legionäre in der Startelf. Der Dortmunder Shinji Kagawa wurde Mitte der zweiten Halbzeit für Kiyotake eingewechselt. Kagawa bereitete das wichtige 2:0 vor.
🇯🇵🇸🇦 @S_Kagawa0317 (nach 64 Minuten eingewechselt, ein Assist) gewinnt mit Japan 2:1 gegen Saudi-Arabien. #JPNvKSA https://t.co/Lqp9xLl3kB
— Borussia Dortmund (@BVB) 15. November 2016
Südkorea müht sich zum Erfolg
Mit dem Dortmunder Joo-ho Park, dem Ex-Hamburger Heung-min Son und den Augsburgern Dong-won Ji und Ja-Cheol Koo in der Startformation hat sich Südkorea ebenfalls zu einem 2:1-Sieg gegen Usbekistan gemüht. Nach der Verkettung einiger unglücklicher Aktionen brachte Marat Bikmaev die Gäste mit einem Fernschuss auf den leeren Kasten in Führung (25.), Tae-hee Nam (67.) und Koo drehten die Partie zu Gunsten der von Uli Stielike trainierten Südkoreaner.
Dank des Erfolgs verdrängten die Taegeuk Warriors (10 Punkte) Usbekistan (9) vom zweiten Tabellenplatz. An der Spitze rangiert der Iran, der sich mit einem Sieg gegen Syrien absetzen könnte.
Am Tabellenende der Gruppe A änderte sich unterdessen wenig. Der künftige WM-Gastgeber Katar und China, das von Marcello Lippi gecoacht wird, trennten sich 0:0.