15.09.2016 12:29 Uhr

Paukenschlag: Luhukay tritt beim VfB zurück!

Jos Luhukay tritt zurück
Jos Luhukay tritt zurück

Trainer Jos Luhukay ist beim VfB Stuttgart entnervt vom Streit mit Sportvorstand Jan Schindelmeiser zurückgetreten. Außerdem wurde Luhukays Co-Trainer Remy Reijnierse freigestellt, wie der VfB mitteilt.

Dem öffentlichen Knatsch folgte der große Knall: Mit seinem Rücktritt nach nur 121 Tagen Amtszeit hat Trainer Jos Luhukay den VfB Stuttgart vier Monate nach dem Bundesliga-Abstieg erneut in schwere Turbulenzen gestürzt. Der Niederländer, der beim fünfmaligen deutschen Meister erst am 17. Mai mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg angetreten war, gab zermürbt vom öffentlichen Zwist mit Sportvorstand Jan Schindelmeiser auf.

Luhukay habe dem VfB angeboten, seinen bis 2019 laufenden Vertrag aufzulösen, teilte dessen Dortmunder Anwalt Markus Buchberger dem "SID" am Donnerstag mit. Der 53-Jährige werde "keinerlei Abfindung verlangen", hieß es. "Mir fällt dieser Schritt nicht leicht", wurde der ehemalige Coach von Borussia Mönchengladbach, dem FC Augsburg und Hertha BSC zitiert. Der VfB wollte zunächst keine Stellungnahme zu der Erklärung abgeben.

"Diese Basis ist beim VfB Stuttgart nicht mehr vorhanden"

Basis seiner Arbeit sei "immer eine einheitliche Linie aller sportlich Verantwortlichen bei Zusammenstellung und Führung des sportlichen Bereichs und ein uneingeschränktes Vertrauen der Vereinsverantwortlichen in meine Arbeit" gewesen, sagte Luhukay weiter: "Diese Basis ist beim VfB Stuttgart nicht mehr vorhanden." Ein klarer Verweis auf den Streit der vergangenen Tage.

Luhukay hatte das Verhältnis zu Schindelmeiser, der erst knapp zwei Monate nach ihm beim VfB anheuerte, zuletzt als "wenig harmonisch" bezeichnet - und dafür einen Rüffel vom stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Wilfried Porth erhalten. "Ich sehe mit Sorge, dass die Eskalation nach außen getragen wird. Ich sage bewusst: Das gilt besonders für den Trainer", sagte der und ergänzte: "Für den Trainer gilt es, sich auf das zu konzentrieren, wofür wir ihn geholt haben."

Interimslösung Olaf Janßen und Andreas Hinkel

Den Aufstieg also, doch den soll und muss nun ein anderer Coach bewerkstelligen. Vorerst soll Olaf Janßen das Zepter übernehmen. Jan Schindelmeiser verkündete die Notlösung nach dem Abgang von Luhukay: "Wir haben die Entscheidung von Jos Luhukay zur Kenntnis genommen. Es ist sehr bedauerlich, dass es so weit gekommen ist. Olaf Janßen wird die Mannschaft trainieren. Als Co-Trainer stehen ihm Andreas Hinkel und Heiko Gerber zur Seite."

Stuttgart ist mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen aus vier Spielen derzeit Tabellen-Neunter - eine durchwachsene Bilanz, für die Luhukay auch Schindelmeiser verantwortlich machte. Der Manager habe zu viele zu unerfahrene Kräfte geholt, sagte er. Schindelmeiser entgegnete, er sei davon überzeugt, "dass wir jetzt eine stimmige Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern haben".

Und er machte Luhukay keinerlei Hoffnung auf eine Veränderung der Klubphilosophie. "Künftige Personalentscheidungen werden ebenfalls in diese Richtung gehen", sagte der 52-Jährige und ergänzte in Richtung des Trainers: "Wir suchen keinen Konflikt, ganz im Gegenteil, wir können ihm aber auch nicht immer aus dem Weg gehen, sondern müssen ihn lösen, am liebsten intern." Darauf hat Luhukay aber offenbar keine Lust mehr.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten