04.07.2016 10:22 Uhr

Kehrtwende: Subotić auf die Insel?

Neven Subotić soll das Interesse der Gunners geweckt haben
Neven Subotić soll das Interesse der Gunners geweckt haben

Der 1. FC Köln bekommt im Werben um Neven Subotić offenbar prominente und zahlungskräftige Konkurrenz: Angeblich hat der FC Arsenal den Serben als Ersatz für den abwanderungswilligen Laurent Koscielny auserkoren.

Wie der italienische Transferexperte Emanuele Giulianelli behauptet, haben die Gunners nicht einfach nur Interesse am Noch-Dortmunder, sondern sogar schon erste Gespräche geführt. Subotić selbst hat bereits vor einigen Wochen erklärt, dass er mit seinem Reservistendasein unzufrieden ist und den BVB - trotz aller Sympathien - wohl verlassen wird. "Ich möchte mein Geld nicht auf der Bank verdienen, sondern ein aktiver Teil einer Geschichte sein, wie ich es bis zum letzten Jahr war", schrieb er damals, und öffnete damit die Tür für andere Vereine.

Ein Wechsel nach London wäre für den 27-Jährigen aus mehreren Gründen reizvoll. Zum einen dürfte sein Gehalt in England nochmals angehoben werden. Gleichzeitig bekäme Subotić, der seit 2008 in Dortmund unter Vertrag steht, die große Chance, sich in der Champions League zu präsentieren und bei einem ernsthaften Titelanwärter zu spielen. Neben den Gunners soll der Serbe auch in Liverpool, Stoke und Sunderland ein Thema sein. Die bessere sportliche Perspektive wäre allerdings in London gegeben - auch, weil ein Verbleib von Laurent Koscielny im Emirates alles andere als sicher ist.

Der französische Nationalspieler war zuletzt immer wieder Gegenstand von Spekulationen und soll unter anderem ein Thema beim FC Bayern sein. So berichtete die "Bild", dass der technische Direktor des FC Bayern, Michael Reschke, ein großer Fan des Franzosen sei und ihn als dritte Option in den Innenverteidigung des deutschen Rekordmeisters auserkoren haben.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten