30.05.2015 19:35 Uhr

U20-WM: Ein Team, viele Fragezeichen

Frank Wormuth und sein Team treten als einer der Mitfavoriten bei der U20-WM an
Frank Wormuth und sein Team treten als einer der Mitfavoriten bei der U20-WM an

Als amtierender Europameister tritt der 95er-Jahrgang des DFB bei der U20-WM in Neuseeland an. Eine rekordverdächtig kurze Vorbereitungszeit und fehlende Leistungsträger machen die Titelmission zu einer Mammutaufgabe.

So richtig wohl dürfte sich U20-Nationaltrainer Frank Wormuth nach der Landung am anderen Ende der Welt nicht gefühlt haben. Während eine örtliche Maori-Gruppe mit dem traditionellen Haka-Tanz und die milden Temperaturen im neuseeländischen Winter für gute Stimmung sorgten, schweben über dem Leistungszustand seiner Mannschaft zahlreiche Fragezeichen.

Fast alle Nachwuchsspieler waren bis vor wenigen Tagen noch in einer der drei deutschen Profiligen im Einsatz und haben eine lange Saison und eine kurze Regenerationszeit in den Beinen. Nach 25 Flugstunden inklusive Jetlag hatten Wormuth und seine Jungs ganze drei Tage, um sich auf das erste von drei Gruppenspielen vorzubereiten. Keine guten Vorzeichen für ein derart bedeutendes Turnier.

Drei Leistungsträger reisen verspätet an

Ob die kurze Eingewöhnungszeit ein Nachteil für seine Elf sein wird, konnte der Cheftrainer nicht beurteilen. "Das werden wir sehen. Es gibt auch Theorien, die besagen: Je länger die Jungs zusammen sind, desto schwieriger wird es, und eine kurze Vorbereitungszeit hält die Spannung hoch", hofft Wormuth, dass sich die ungewohnt kurze Vorbereitung positiv auf sein Team auswirkt.

Der körperliche Zustand ist nicht das einzige Fragezeichen, das über dem DFB-Team schwebt. Denn während die mitgereisten Spieler wenigstens ein paar Tage haben, um sich an Land, Leute und Umgebung zu gewöhnen, sind einige Leistungsträger noch gar nicht in Neuseeland angekommen. Julian Weigl und Maximilian Wittek kämpfen mit dem TSV 1860 München noch um den Verbleib in der zweiten Liga, Jeremy Dudziak ist mit dem BVB-Tross zum Pokalfinale nach Berlin gefahren.

"Ich hoffe, dass sich keiner dieser Spieler verletzt, weil wir nur bis 24 Stunden vor Anpfiff verletzte Spieler austauschen können. Hier sind wir ein bisschen ins Risiko gegangen - aber nur, weil wir von der Qualität dieser Spieler absolut überzeugt sind", begründet Wormuth die Entscheidung, auf Spieler zu setzen, die womöglich noch ausgelaugter sind und darüber hinaus erst später zur Verfügung stehen.

Vorrunden-Aus wäre ein Debakel

Für den Trainer und sein Team gilt es, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen. Bei den wenig namhaften Gruppengegnern Honduras, Usbekistan und Fidschi wäre ein Aus nach der Vorrunde ein kleines Debakel. Die K.o.-Runde ist bei den selbst formulierten Ansprüchen und der vorhandenen Qualität Pflicht. Denn obwohl einige wichtige Spieler fehlen, andere womöglich nicht fit sind und wiederum andere eine anstrengende Saison in den Knochen haben, ist das Team auf dem Papier stark genug, um zumindest das Viertelfinale zu erreichen.

Die Hoffnungen liegen dabei vor allem auf dem prominenten Dreigestirn im Mittelfeld. Werders Levin Öztunali, Frankfurts Marc Stendera und Leverkusens Julian Brandt haben sich längst in der Bundesliga etabliert. Alle Drei bringen Fähigkeiten mit, die nicht viele Kicker in diesem Jahrgang besitzen. Gelingt es ihnen, dem deutschen Team ihren Stempel aufzudrücken, spricht viel für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft.

Auftakt gegen die Fidschis

"Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gute Rolle spielen werden. Es sind ja keine Anfänger, die dort unten auf dem Platz spielen werden. Wir haben fünf Spieler aus der Bundesliga, vier aus der 2. Liga, fünf aus der 3. Liga und sieben aus der Regionalliga. Das ist eine sehr gute Mischung", ist Wormuth von der Stärke seiner Elf überzeugt.

Den ersten Nachweis dieser Stärke muss die deutsche U20 in der Nacht auf Sonntag erbringen. Um 3 Uhr deutscher Zeit steht das Duell gegen die Fidschi-Inseln auf dem Programm. Ein vermeintlich lockerer Aufgalopp in ein Turnier, das unter keinem guten Stern steht.

Mehr dazu:
>> U20-WM: Panama schockt Argentinien
>> DFB nominiert Köpke für U20-WM nach

Christian Schenzel

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten