Schiris fliegen mit Gregoritsch in Türkei

Ab Samstag bereiten sich die Elite-Schiedsrichter und Assistenten mit einem mehrköpfigen Betreuerteam im türkischen Lara auf die Frühjahrssaison vor. Auch ÖFB-Schiedsrichter-Manager Fritz Stuchlik sowie das Schiedsrichterkomitee unter dem Vorsitz von Robert Sedlacek nehmen an dem bereits traditionellen, einwöchigen Trainingslager teil.
Die sehr gut präparierten Fußballplätze sowie Seminar- und Regenerationsmöglichkeiten bieten den Unparteiischen optimale Vorbereitungsmöglichkeiten.
Beim Trainingslager der Schiedsrichter stehen Theorie-Einheiten sowie Video-Analyse von nationalen und internationalen Spielszenen zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten auf dem Programm, um einerseits Diskussionspunkte aufzuarbeiten und andererseits die gleichartige Auslegung des Regelwerks voranzutreiben.
Mit den aktuellen Werten aus der Anfang Jänner im Kompetenzzentrum der SPORTUNION Salzburg (unionLAB) durchgeführten Leistungsdiagnostik und Bewegungsanalyse, findet unter der Leitung des unionLAB-Teams, angeführt von Roman Jahoda ein auf die unterschiedlichen Anforderungen abgestimmtes spezifisches Training statt.
Der Fokus liegt auf wechselnden Einheiten in der Kraftkammer oder Übungen zu Stabilisation/Koordination, sowie Einheiten mit dem Schwerpunkt Schnelligkeit, Schnellkraft und Schnelligkeitsausdauer. Auch Videoanalysen der Trainingseinheiten stellen einen fixen Bestandteil des Trainingslagers dar.
Greoritsch hält ein Referat
Mit ÖFB U21-Teamchef Werner Gregoritsch begleitet auch ein Trainer die Schiedsrichter. Neben Lektionen in Taktik soll seine Teilnahme vor allem zur Kommunikation zwischen den Matchoffiziellen und den Trainern beitragen, indem er den Referees auch die Herausforderungen der "anderen Seite" vor Augen führt und gemeinsam mit den Schiedsrichtern Lösungsansätze erarbeitet.
Quelle: ÖFB
>> Homophobie-Vorwürfe gegen U21-Teamchef
>> EM-Quali: Österreichs U21 gegen Albanien in Graz
red