25.03.2012 19:00 Uhr

Kräftemessen der Tabellenletzten


Mehr Kellerduell geht wirklich nicht. Am Sonntag treffen mit dem FC Sion und dem FC Lausanne-Sport die zwei tabellarisch schlechtesten Mannschaften in der laufenden Super League-Saison aufeinander. Die Wichtigkeit der Partie ist für beide leicht auszurechnen: Sion braucht unbedingt einen Vollerfolg, will man Gegner Lausanne noch einholen und die Relegation vermeiden.


Nach einer vielversprechenden Vorbereitung mit Siegen unter anderem gegen Eintracht Frankfurt, startete das Team von Martin Rueda mit drei torlosen Remis in die zweite Saisonhälfte. Die stabile Abwehr liess jedoch daraufhin immer mehr federn, zwei Niederlagen gegen Thun und Zürich waren die Folge. Unter der Woche verabschiedeten sich die Waadtländer derweil mit einer klaren 2:5-Niederlage gegen Basel aus dem Schweizer Cup. Die Konzentration liegt nun einzig und allein auf der Liga, wo man sich am Sonntag mit einem Sieg gegen Sion bereits gute Karten für den Klassenerhalt sichern könnte. Für drei Punkte wären jedoch Tore vonnöten, welche zuletzt fehlten. Der FC Lausanne-Sport hat im Kalenderjahr 2012 noch keinen einzigen Treffer in der Super League erzielen können. Mit 16 Toren stellen die Westschweizer den schlechtesten Angriff der gesamten Super League.


Im Wallis fällt die Zwischenbilanz seit dem Jahreswechsel ebenfalls durchwachsen aus. Nach einer Punkteteilung und zwei Niederlagen holten die Walliser in den letzten drei Partien aber sieben Zähler. Zudem blieb bei diesen Spielen der Sittener Kasten immer sauber. Mit nur 19 Gegentreffern stellt der Tabellenletzte die beste Abwehr der Super League. Am Sonntag geht es für Sion um sehr viel. Bei einem Unentschieden oder gar einer Niederlage wäre der Rückstand von momentan 14 Punkten auf den rettenden achten Tabellenplatz nicht mehr aufholbar. Die Saisonstatistik dürfte den Wallisern Mut machen. Die Mannen von Laurent Roussey gewannen in der Hinrunde beide Begegnungen. Können sie diese Serie am Sonntag ausbauen?


Wie das Duell der beiden Mannschaften ausgeht, erfahrt ihr am Sonntag ab 16.00 Uhr LIVE bei weltfussball.


Oliver von Allmen

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten