04.02.2012 20:45 Uhr

FCL-FCZ zum Rückrundenstart


Zum Auftakt der Rückrunde der Super League empfängt Luzern den FC Zürich. Während die Innerschweizer in der Winterpause nur wenige gewichtige Abgänge zu verzeichnen hatten, verliesen die Zürcher gleich fünf Stammspieler. Entsprechend darf man auf den Auftritt des FCZ nach dem Umbau gespannt sein. Luzern hat als Zweiter bereits sieben Punkte Rückstand auf Leader Basel, Zürich ist durch den Abstieg von Xamax und den Punkteabzug von Sion auf den sechsten Rang vorgerückt.


Der gewichtigste Abgang, den der FCL zu verzeichnen hatte, ist sicher derjenige von Spielmacher Hakan Yakin, der seine Karriere bei Bellinzona in der Challenge League ausklingen lässt. Da dieser Wechsel jedoch schon lange festgestanden war, hatten die Zentralschweizer genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten. Ebenfalls den Verein verliesen Christian Ianu (zu Sion), dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Luqmon kehrte derweil zum SC Kriens zurück, von wo er ausgeliehen war. Die Zuzüge sind der Israeli Shlomi Moshe Ohayon von Warschau, Dario Lezcano von Thun und Gezim Shalaj von Kriens. Obwohl Luzern momentan auf dem zweiten Platz liegt, wird es sehr schwierig sein, den FC Basel noch von der Spitze zu verdrängen: Die Bebbi können sich mit ihrem Kader eigentlich nur selber schlagen. Spielt das Team von Murat Yakin ähnlich konstant wie in der Vorrunde, wird es ein Europa League Platz erreichen.


Nachdem der FC Zürich im Sommer keinen einzigen Transfer getätigt hatte, folgte nun in der Winterpause der grosse Umbruch: Gleich fünf Stammspieler verliessen den Verein. Der spektakulärste Wechsel war sicher derjenige von Ricardo Rodriguez, welcher den Verein für 11.5 Mio. Franken in Richtung Wolfsburg verlies. Auch der Abgang von Admir Mehmedi zu Dynamo Kiew spülte mit 5.5 Mio Franken einen ordentlichen Betrag in die Kasse. Ebenfalls verliessen Dusan Djuric (zu Valenciennes), Alexandre Alphonse (zu Brest) und Xavier Margairaz (zu Sion) die Limmatstadt. Die Zuzüge lesen sich hingegen weniger spektakulär: Loris Benito (von Aarau), Asmir Kajevic (von FK BSK Borca), Ramazotti (von Esporte Clube Santo André), Pedro Henrique (von S.E.R. Caxias do Sul) und Stefan Glarner (von Sion) heissen die jungen Spieler. Für Urs Fischer und sein Team wird dies eine schwierige Rückrunde werden, obwohl von hinten keine Gefahr mehr droht. Die Verantwortlichen des FCZ verhehlen auch nicht, dass man bereits die nächste Saison plant und in der verbleibenden Spielzeit ein gutes Fundament legen möchte.


Ob Luzern oder Zürich die erste Partie der Rückrunde für sich entscheiden kann, erfährt ihr am Samstag ab 17:45 LIVE bei weltfussball.


Matthias Halter

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten