14.04.2013 19:00 Uhr

Enttäuschendes Unentschieden zwischen GC und Sion

GC führte durch ein Tor von Frank Feltscher (37.) bis zur 66. Minute mit 1:0. Dann konnte Sion die zu passive Spielweise der Gastgeber ausnutzen und zum 1:1 ausgleichen. Da beide Mannschaften über weite Strecken enttäuschten und den Sieg daher auch nicht verdient hätten, geht das Unentschieden letztlich in Ordnung.


Sion startete ultradefensiv und machte GC damit das Leben sehr schwer, kam dafür aber auch selber zu keinen Torchancen. In der 37. Minute wurde es dann aber zum ersten mal heiss vor Vanins, welcher zunächst noch mirakulös klären konnte. Doch GC setzte nach und Aussenverteidiger Bauer flankte den Ball erneut in die Mitte. Via Kopfballverlängerung von Ben Khalifa gelangte der Ball zum freistehenden Feltscher, der kaltblütig zum 1:0 einschoss. Kurz vor der Pause kam Feltscher noch einmal zu einer guten Möglichkeit, vermochte den Ball aber nicht richtig anzunehmen.


Nach der Pause wurde GC zunehmend passiver und verlegte sich auf das Verwalten des Vorsprungs. Dennoch hätte Zuber nach einem Zuspiel von Feltscher die Chance zum 2:0 gehabt, schlug aber am Elfmeterpunkt über den Ball. Das Abbauen der Gastgeber wurde schliesslich in der 66. Minute bestraft, als der eingewechselte Yoda mit der ersten Chance der Walliser der Ausgleich gelang. Mit einem schnellen Antritt liess Yoda Grichting stehen, umspielte dann auch Torhüter Bürki und schob den Ball zum 1:1 ein. In der 84. Minute hatte Itaperuna sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuss, scheiterte aber am glänzend agierenden Bürki, der seinem Team damit wenigstens den einen Punkt sicherte.


Damit kommen beide Mannschaften nicht so richtig vom Fleck. GC liegt damit wieder drei Punkte hinter Basel zurück, was angesichts der deutlich schlechteren Tordifferenz faktisch einem Vier-Punkte-Rückstand entspricht. Sion verliert mit dem einen Punkt weiter Boden auf das drittplatzierte St. Gallen (3:1-Sieg gestern gegen Servette), konnte allerdings immerhin den vierten Platz konsolidieren, da die nächsten Verfolger Zürich und BSC YB verloren haben.


Ralph Lehner

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten