25.08.2012 21:30 Uhr

Salzburg enttäuscht mit 1:1 daheim gegen Wr. Neustadt

Meister RB Salzburg hat am Samstag in der sechsten Bundesliga-Runde neuerlich Punkte abgegeben. Die enttäuschenden "Bullen" kamen gegen Nachzügler Wiener Neustadt im eigenen Stadion über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus, schon am vergangenen Wochenende hatte man sich bei der Admira mit einem 4:4 begnügen müssen. Die Schmidt-Elf rutschte damit auf Rang vier ab, Neustadt kletterte dank des vierten Saisonpunkts zumindest bis zum Sonntag auf Platz acht.


Peter Hlinka hatte die defensiv gut stehenden Gäste mit seinem ersten Saisontor in der 33. Minute sogar in Führung gebracht. Der norwegische Neuzugang Valon Berisha stellte nur wenige Sekunden später mit seinem ersten Bundesligatreffer den Endstand her (34.).


Salzburg agierte nach den Verletzungen von David Mendes und Christoph Leitgeb, der kurzfristig wegen Knieproblemen passen musste, in einem 4-4-2 mit Mittelfeldraute, Stefan Maierhofer (als Kapitän) und Håvard Nielsen waren dabei das Sturmduo. Bemerkenswert: Mit Florian Klein, Franz Schiemer, Martin Hinteregger und Andreas Ulmer bildeten erstmals seit langer Zeit vier Österreicher die Salzburger Viererabwehrkette. Christopher Dibon, der in der 65. Minute für Schiemer (Leistenblessur) kam, feierte indes sein Debüt für die Mozartstädter. Sein bis dahin letztes Liga-Spiel hatte er am 25. Februar noch für die Admira absolviert.


Die "Bullen" gaben spielerisch den Ton an und fanden durch Jonathan Soriano (9., scheiterte an Goalie Jörg Siebenhandl) sowie Maierhofer (16., konnte völlig frei stehend das abgefälschte Zuspiel von Ulmer nicht verwerten) auch zwei gute Chancen vor. In Führung gingen aber überraschend die defensiv gut disponierten Gäste nach einem Eckball: Alexander Walke war beim Direktschuss des völlig frei stehenden Hlinka aus zwölf Metern ohne Chance.


Salzburg antwortete aber prompt mit dem Ausgleich durch Berisha, der nach einem unglücklichen Klärungsversuch von Jiři Lenko mit einem nicht allzu scharfen, aber präzisen Volley ins linke Eck auch sein erstes Tor in der Bundesliga erzielte. Nach dem Seitenwechsel schnürte Salzburg die Niederösterreicher zwar minutenlang in der eigenen Hälfte ein, fand aber nur selten kreative Wege zum Abschluss und ließ mit Fortdauer spürbar nach.


Für die dramaturgischen Höhepunkte sorgte vielmehr Wr. Neustadt. Die Gäste hielten ihren offensichtlichen Plan ein, lauerten auf Konter und kamen so zu drei erstklassigen Möglichkeiten, die Dario Tadić (57., 60.) und Günter Friesenbichler (67.) aber ungenützt ließen. Spätestens danach gellten bereits Pfiffe für die verunsichert wirkenden Hausherren durch das Stadion.


In einer turbulenten Schlussphase sah schließlich noch der eingewechselte Salzburger Gonzalo Zarate wegen Torraubs (Foul an Dennis Mimm) Rot. Schon in der nächsten Aktion musste auch Neustadts Thomas Fröschl nach einem Foul im Mittelfeld an Dibon vom Platz (91.).

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten