Salzburg entscheidet West-Derby klar für sich
RB Salzburg bleibt auch nach der 29. Runde Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Der Titelfavorit bezwang am Samstag Wacker Innsbruck daheim verdient 2:0 (0:0), die Tore im West-Derby erzielte Jantscher (50., 64.). Salzburg vergrößerte dank druckvollem Spiel den Vorsprung auf den ersten Verfolger Rapid auf vier Punkte.
Die Wiener sind aber noch am Samstagabend (18.30 Uhr) daheim gegen Wiener Neustadt im Einsatz. Die Innsbrucker waren nur in der Anfangsphase ebenbürtig und mussten im Rennen um einen Europacup-Platz einen Rückschlag hinnehmen.
Vor einem Jahr setzte es für die Salzburger am Oster-Wochenende ein 2:3 gegen Wacker. Eine Heimniederlage, die Moniz im Nachhinein als entscheidend für den verpassten Titel bezeichnete. Ein derartiges Szenario wollten die Salzburger 2012 um jeden Preis verhindern. Den ersten gefährlichen Schuss der Hausherren durch Maierhofer parierte Goalie Safar, beim Abpraller erwischte Zarate den Ball nicht mehr richtig (13.).
Auch bei einem Versuch von Jantscher war Safar hellwach (31.), bei einem Maierhofer-Kopfball hatte der am Ball vorbeisegelnde Tormann-Routinier aber Glück (31.). Glück hatten die Innsbrucker auch, dass ein Nachtreten von Bea gegen den Knöchel des am Boden liegenden Zarate von Schiri Schüttengruber nicht geahndet wurde (38.).
Auch die Innsbrucker versteckten sich nicht und spielten - zumindest in der Anfangsphase - mutig mit. Nach einer einstudierten Freistoß-Variante musste Salzburgs Schlussmann Walke einen Kopfball von Wernitznig entschärfen (16.).
Kurz nach der Pause münzten die Salzburger ihre Überlegenheit ins fällige Führungstor um. Jantscher traf bei einem von Maierhofer kurz abgespielten Freistoß aus 18 Metern wuchtig ins linke Eck (50.). Für den 23-Jährigen war es Saisontreffer Nummer zehn, mit dem er die Führung in der Torschützenliste übernahm.
Knapp eine Viertelstunde später legte Jantscher auch noch das 2:0 (64.) nach. Der Offensivspieler tankte sich nach Leonardo-Pass auf der linken Seite durch die Wacker-Abwehr durch und bugsierte den Ball im Fallen an Safar vorbei ins Tor. Die Tiroler gaben erst nach dem zweiten Gegentor ihre Kontertaktik auf, mehr als eine Hauser-Chance war aber nicht mehr drinnen (75.).
apa