31.07.2011 19:00 Uhr

Keine Tore zur Eröffnung der swissporarena


Zur Eröffnung des neuen Luzerner Heimstadions trennen sich der FC Luzern und der FC Thun mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden. Beide Mannschaften besassen einige hochkarätige Möglichkeiten, die jedoch alle vergeben wurden. Somit bleiben sowohl die Luzerner als auch die Thuner in der laufenden Meisterschaft ungeschlagen.


Die Luzerner erwischten einen besseren Start und erspielten sich in der 13. Minute die erste Chance, die Wiss jedoch vergab. Nach einer Flanke von Lustenberger scheiterte der Luzerner Mitelfeldspieler mit einer Direktabnahme an Thun-Schlussmann Da Costa. In der Folge machten die Berner Oberländer den Hausherren das Leben mit ihrem aufsässigen Spiel zunehmend schwerer. Das Team war von Trainer Bernard Challandes taktisch hervorragend eingestellt worden. Trotzdem kamen die Luzerner kurz vor der Pause nochmals zu einer exzellenten Möglichkeit, Winter vergab sie kläglich. Nach einem Knaller von Hakan Yakin und dem Abpraller von Da Costa brachte es Winter fertig, aus 7 Meter das Tor zu verfehlen. Die Thuner kamen bis zur Halbzeitpause zu keiner einzigen nennenswerten Möglichkeit.


In die zweite Halbzeit starteten beide Teams mit deutlich mehr Schwung als noch vor dem Pausentee. In der 61. Minute kamen die Berner Oberländer endlich zu ihrer ersten und auch besten Chance. Milaim Rama wurde von der Seite perfekt in Szene gesetzt, schob die Kugel aber aus elf Meter Entfernung völlig freistehend am Tor vorbei. In der Folge schnürrten die Luzerner unter Führung von Yakin und Ferreira den FCT regelrecht ein, kamen in dieser Phase aber trotzdem zu keinen Möglichkeiten. Erst in der 78. Minute kam der FCL durch Nelson Ferreira nochmals zu einer hochkarätigen Chance. Praktisch im Gegenzug vergaben die Thuner den Siegestreffer. Damit führt der FC Thun die Tabelle der Super League weiterhin an. Das Team von Bernard Challandes hat diese Saison, inklusive Testspielen und Europacup, noch keine einzige Partie verloren und bleibt deshalb das Team der Stunde in der Schweiz.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten