02.10.2010 21:30 Uhr

Innsbruck erleidet erste Saisonniederlage

Der FC Wacker Innsbruck hat am Samstagabend in der zehnten Runde der Fußball-Bundesliga die erste Saisonniederlage kassiert. Der Aufsteiger musste sich in seinem neunten Saisonspiel auswärts dem SC Magna Wiener Neustadt knapp mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Trotz der ersten Saisonniederlage verteidigten die Schützlinge von Coach Walter Kogler ihre Tabellenführung erfolgreich.


Den entscheidenden Treffer in Wiener Neustadt erzielte mit Hannes Aigner ausgerechnet ein Tiroler. Der Stürmer verwandelte einen Elfmeter souverän (29.), nachdem Patrick Wolf allerdings knapp außerhalb des Strafraums von Ernst Öbster zu Fall gebracht worden war. Die Niederösterreicher, die als Vierte nur mehr drei Punkte hinter dem Leader liegen, holten damit aus den vergangenen vier Partien zehn Punkte (7:0-Tore).


Die Wiener Neustädter waren gegenüber dem 0:0 in Tirol unverändert ins Spiel gegangen, bei den Tirolern hatte es mit der Rochade Öbster für Bülent Bilgen auch nur einen Tausch gegeben und die Innsbrucker starteten etwas agiler als im "Hinspiel" in die Partie. Nach wenigen Minuten übernahmen aber die Hausherren das Kommando. In den Reihen der Elf von Coach Peter Schöttel lief der Ball besser und das nötige Glück hatten die Gastgeber auch.


Öbster-Foul brachte Wende


Öbster brachte den starken Wolf knapp außerhalb des Strafraums zu Fall, Schiedsrichter Harald Lechner entschied allerdings auf Elfmeter. Aigner ließ sich die Chance nicht entgehen, verwandelte souverän (29.). Der Tiroler liegt mit sieben Saisontreffern gemeinsam mit Sturm-Graz-Angreifer Roman Kienast an der Spitze der Schützenliste.


Wacker-Coach Kogler hatte nach dem erstmaligen Rückstand in der laufenden Saison und nach 34 Minuten genug gesehen und reagierte mit dem Wechsel von Julius Perstaller für den enttäuschenden Öbster. Bis zur Pause konnte aber auch der Tiroler "Edeljoker" dem Spiel der Tiroler keine positive Wende geben. Einzige Ausbeute des Tabellenführers war ein Schuss von Marcel Schreter, der aber am Kreuzeck vorbeiging (43.).


Die Kabinenpredigt von Kogler dürfte ihre Wirkung nicht verfehlt haben, die Innsbrucker kamen jedenfalls deutlich verbessert und mit viel mehr Offensivdrang aus der Kabine. Schon in den ersten Minuten fand der Aufsteiger mehr Chancen vor als in der ganzen ersten Hälfte. Harald Pichler schoss nach einem Prokopic-Eckball aus sechs Metern drüber (51.), Wiener-Neustadt-Goalie Saso Fornezzi wehrte einen Perstaller-Schuss zur Ecke ab (54.) und ein Burgic-Seitfallzieher fand nicht den Weg ins Tor (56.).


Schlechte Chancenauswertung kostet Aufholjagd


Die Niederösterreicher wurden in die eigene Hälfte gedrängt und konnten sich kaum mehr befreien. Die Innsbrucker überzeugten im Gegensatz zur ersten Hälfte mit einer starken spielerischen Vorstellung, einzig im Abschluss fehlte die nötige Effizienz.


Mann des Spiels für die Hausherren war Fornezzi. Der slowenische Schlussmann zeichnete sich bei einem Schreter-Schuss nach Koch-Ideal-Querpass mit einer Fußabwehr aus (73.) und machte auch einen Kopfball-Aufsetzer von Perstaller mit einer Glanzparade zunichte (76.). Die Drangperiode der Tiroler in der Schlussphase blieb unbelohnt und so ging die Kogler-Truppe zum zweiten Mal in Folge ohne Treffer vom Platz.


apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten