LASK verwandelt gegen Sturm Graz ein 0:2 in ein 2:2-Remis
Sturm Graz hat es am Samstag in der Fußball-Bundesliga verabsäumt, auf die Siegerstraße zurückzukehren. Die Truppe von Coach Franco Foda holte trotz einer komfortablen 2:0-Führung auswärts beim LASK in der 17. Runde nur ein 2:2 (1:0). Beide Teams verpassten damit einen Befreiungsschlag, für Graz war es der erste Punktgewinn nach drei Niederlagen, die Linzer sind seit neun Spielen sieglos.
Die beiden ÖFB-Teamspieler Jakob Jantscher (4.) und Daniel Beichler (56.) sorgten vor 7.200 Zuschauern für die vermeintliche Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Christian Mayrleb (70.) und Roman Wallner (81.) retteten den Oberösterreichern aber noch einen Punktgewinn und stellten wie schon im "Hinspiel", wo die Linzer gar ein 0:3 in ein 3:3 verwandelt hatten, ihre tolle Moral unter Beweis. Den Grazern glückte damit keine optimale Generalprobe vor dem allerdings für den Aufstieg schon bedeutungslosen Europa-League-Gruppenspiel bei Dinamo Bukarest am Mittwoch.
LASK-Trainer Matthias Hamann hatte von seiner Mannschaft nach der bitteren 1:4-Schlappe in Wiener Neustadt eine Reaktion gefordert. Die blieb aber zumindest zu Beginn der Partie aus. Bereits nach der ersten Gäste-Aktion stand es 0:1. Kapitän Andreas Hölzl gab zur Mitte und Jantscher schoss vom 16er überlegt ins Eck ein (4.). Die Linzer waren dadurch doppelt verunsichert, erfingen sich allerdings allmählich und hielten die Partie offen.
Gefahr ging vor allem von Christian Mayrleb aus, sein Volleyschuss ging doch deutlich am langen Eck vorbei (9.), und ein umstrittenes Abseitstor wurde von Schiedsrichter Lechner nicht gegeben (23.). Zudem schoss Thomas Prager Sturm-Goalie Christian Gratzei aus elf Metern genau in die Hände (36.). Die Grazer wurden vor der Pause nur ein zweites Mal gefährlich, Hölzl ließ zuerst Panis mit einem Haken aussteigen, sein Schuss ging aber drüber (41.).
Zweiter Mayerleb-Treffer zählt
Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Hausherren beinahe einen Traumstart, ein Florian-Metz-Kopfbal ging an die Latte (47.). Danach hatten die Grazer die Partie unter Kontrolle, brachten die Hausherren aber mit einem Fehler zurück ins Spiel. Kandelaki verlor den Ball, Mayrleb zog alleine in Richtung Gratzei und vollendete von der Strafraumgrenze unhaltbar für den Graz-Goalie genau ins lange Eck (70.). Für den Stürmer-Routinier war es bereits der neunte Saison- sowie 183. Bundesligatreffer.
Danach bekamen die heimstarken Hamann-Schützlinge eine "zweite Luft" und waren auch noch erfolgreich. Ein Wallner-Freistoß wurde vom Ellbogen des kurz zuvor eingewechselten Klem unhaltbar für Gratzei ins eigene Tor abgelenkt (81.). Der Ex-Rapidler baute mit seinem 13. Saisontreffer die Führung in der Torschützenliste aus.
apa