08.11.2009 21:00 Uhr

Rapid nach Zwei-Tore-Rückstand beim LASK noch 3:3-Remis

Rapid hat sich am Sonntag in der 15. Bundesliga-Runde nach zuletzt drei Siegen en suite beim LASK mit einem 3:3 (1:3) begnügen müssen. Die Treffer vor 13.200 Zuschauern im Linzer Stadion erzielten Christian Mayrleb (23., 39.) und Thomas Prager (41.) bzw. Nikica Jelavic (1.), Steffen Hofmann (65./Foulelfer) und Hamdi Salihi (75.). Damit sind die Hütteldorfer Tabellendritter.

Der Rückstand auf Spitzenreiter Salzburg, der in Wr. Neustadt beim Aufsteiger 3:2 siegte, vergrößerte sich jedoch auf drei Zähler, allerdings haben die Rapidler ein Spiel weniger ausgetragen. Der LASK, der nun schon sieben Spiele sieglos ist, verlor einen Rang und ist nun Siebenter.

Die Rapidler lagen nach nur 17 Sekunden bereits 1:0 in Front. Bei einer Kavlak-Flanke patzte der neue LASK-Tormann Jürgen Macho, wodurch Salihi unbedrängt zum Kopfball kam und Nikica Jelavic anschließend den Ball nur noch über die Linie zu drücken brauchte. Bereits beim 1:0-Sieg im Europa-League-Quali-Heimspiel gegen Aston Villa hatte der Kroate schon nach 16 Sekunden gescort. Den Bundesliga-Rekord für den schnellsten Treffer verpasste Jelavic aber "klar". Diesen hält seit dem 11. Juli 2007 Patrik Jezek. Der Tscheche hatte damals in der Saison-Auftaktrunde für Salzburg im Heimspiel gegen SCR Altach bereits nach nur zehn Sekunden zum 1:0 getroffen.

Rapid drängte zwar sofort auf den zweiten Treffer, doch der LASK überstand diese Anfangs-Druckphase ohne weiteren Gegentreffer und nutzte gleich seine erste Chance: Nach Vorarbeit von Prager und Rasswalder-Zuspiel traf Mayrleb volley im Rutschen zum 1:1 (23.).

Doch gleich nach Wiederanpfiff hätte es beinahe 1:2 geheißen: Nach Kavlak-Flanke faustete Macho den Ball genau zu Hofmann, dessen Schuss zwar abgeblockt wurde, aber genau bei Salihi landete. Der Albaner hatte aber Pech, denn sein Schuss wurde von LASK-Verteidiger Piermayr glücklich abgewehrt (24.).

Die Linzer waren da viel effizienter und nutzten auch ihre zweite Hundertprozentige eiskalt aus: Nach Prager-Vorarbeit ließ Mayrleb im Strafraum Soma per Drehung aussteigen und traf via Stange zum 2:1 (39.). Nur zwei Minuten später hieß es schon 3:1. Nach blitzschnellem Konter und Mayrleb-Assist war diesmal Prager zur Stelle (41.).

Nach dem Wechsel dominierte Rapid klar, tat sich aber gegen die gut organisierten Linzer zunächst sehr schwer. Erst ein Foul von Piermayr an Kavlak im Strafraum brachte den Umschwung (64.). Denn Hofmann verwertete den Foulelfer sicher (65.), dazu musste der LASK in der Folge mit nur zehn Mann auskommen, weil der LASK-Verteidiger mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde.

In Minute 67 folgte der nächste Patzer von Macho, dem mangelnde Matchpraxis anzusehen war: Dem Ex-ÖFB-Goalie entglitt der Ball nach einer scharfen Boskovic-Flanke, im Nachfassen war er aber schneller als Salihi. Doch in Minute 75 hatte der Schlussmann keine Chance, nach einer Hofmann-Freistoß-Flanke war Salihi mit dem Kopf zur Stelle und erzielte den Ausgleich. Wenig später zischte ein weiterer Salihi-Kopfball nach Kavlak-Flanke knapp über die Latte (77.). Auch bei einem Hofmann-Schuss im Finish (90./drüber) hatten die Linzer Glück, womit es beim 3:3 blieb.

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten