23.09.2009 22:30 Uhr

Wallner schiesst Kärnten ab

Ein entfesselter Roman Wallner hat den LASK am Mittwoch in der achten Runde der Fußball-Bundesliga zu einem 3:1-(1:1)-Erfolg über Austria Kärnten geführt. Der ÖFB-Teamstürmer schoss die Linzer sozusagen im Alleingang mit drei Treffern gegen das Tabellenschlusslicht auf Rang drei der Tabelle und sich mit den Saisontoren 5, 6 und 7 an die Spitze der Torschützenliste.

Kärnten durfte in der 7. Minute zwar über die Führung durch Hinum jubeln, wurde vor allem nach einer halben Stunde (Gelb-Rot für Salvatore) aber vom LASK erwartungsgemäß stark unter Druck gesetzt. Wallner erzielte erstmals in einem Spiel für die Linzer drei Treffer (17., 47., 51.), es war der vierte Sieg im fünften Heimspiel. Dass die Oberösterreicher erstmals in der laufenden Saison in einem Heimspiel nicht mindestens vier Mal einnetzten, lag auch an Christian Mayrleb, der in der 50. Minute einen Elfmeter vergab.

Den einzigen Treffer hatten die Gäste bezeichnenderweise einem Patzer der Gastgeber zu verdanken: Schlussmann Zaglmair warf etwas unsauber aus, der Ball sprang Prager an die Ferse und zu Hinum, der die frühe Führung für die Kärntner erzielte (10.). Der Ausgleich für die schon in dieser Phase überlegenen Linzer folgte nur wenige Minuten später: Prager tankte sich in den Strafraum durch und wurde vom Ball getrennt. Prawda, nur eine Minute zuvor für den mit einem Cut an der Stirn ausgewechselten Troyansky eingewechselt, spitzelte den Ball aber zu Wallner, der sich die Gelegenheit aus Kurzdistanz nicht nehmen ließ (17.). Die "Athletiker" blieben damit ihrem Timing treu: Denn auch bisher durften die Fans in den Heimspielen spätestens in der 17. Minute jubeln.


Wallner bringt Kärnten ins Schwimmen


Spätestens ab der 30. Minute und dem Ausschluss von Salvatore, der nach einer Attacke an Wallner Gelb-Rot sah, spielte fast nur noch der LASK. Bis zur Pause aber konnten die Kärntner immerhin noch ein 1:1 halten, nicht zuletzt weil Prager in der 39. Minute nur an die Latte köpfelte und ein Kopfball-Treffer von Chinchilla wegen Fouls nicht gegeben wurde (45.).

In der zweiten Hälfte wurden die "Wallner-Festspiele" dann aber fortgesetzt: Schon zwei Minuten nach Wiederbeginn war es der Steirer, der nach schönem Pass von Prager solo hinter der Kärnten-Abwehr stand und locker zum 2:1 im Tor von Schranz unterbrachte (47.). Nur kurz darauf verjuxte Mayrleb vom Elfmeterpunkt nach Kaufmann-Foul an Prager die Chance auf das 3:1, Wallner sprang nur eine Minute später für seinen Sturmpartner in die Bresche: Ein etwas ungenaues Anspiel von Prager quer durch den Strafraum bereitete sich der 27-Jährige mit der Brust vor, schoss dann ins lange Eck ein (51.). Für den LASK war der Arbeitstag damit quasi beendet. Die Oberösterreicher schalteten einen Gang zurück, ein Aufbäumen war bei den Gästen nicht zu bemerken.

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten