Der FC Thun empfängt den FC Sion
In der 31. Runde der Super League treffen die beiden Teams bereits das vierte Mal aufeinander, die Spieler sollte sich also langsam aber sicher kennen. Die bisherigen Spiele gingen allesamt zu Gunsten der Walliser aus, der FC Thun hingegen konnte in dieser Meisterschaft noch kein einziges Tor gegen den FC Sion erzielen.
Der FC Thun zeigte in der laufenden Meisterschaft eine enorme Konstanz und konnte sich unter Bernard Challandes immer im vorderen Mittelfeld der Tabelle halten. Momentan stehen die Thuner auf dem 4. Platz und könnten auf diesem Rang sogar einen Startplatz in der Europa League von Luzern erben. Die Thuner sollten also genügend motiviert sein, den Vorsprung auf Zürich und Servette zu halten. Doch der Leistungstrend der Berner Oberländer zeigt stark nach unten. Nach dem wichtige Sieg gegen Servette folgte die Niederlage gegen Tabellenschlusslicht Lausanne und das magere Unentschieden gegen die Grasshoppers. Die Thuner brauchen also weitere drei Punkte wenn sie nächstes Jahr europäischen Fussball spielen wollen.
Beim FC Sion läuft es sportlich gesehen eigentlich sehr gut. Ohne den Punktabzug in der Winterpause ständen die Walliser auf Rang 2 der Tabelle. Doch stattdessen stehen die Sittener nach wie vor auf dem Barrage-Platz mit 10 Punkten Rückstand auf Lausanne auf dem rettenden 8. Platz. Auch neben dem Platz gab es die üblichen Eskapaden beim Walliser Club. Trainer Laurant Roussey gab nach dem letzten Spiel gegen Basel seinen Rücktritt bekannt. Der amtsälteste Trainer in der Super League hielt es sage und schreibe 14 Monate unter Christian Constantin aus. Sein Nachfolger wird der Franzose Rolland Courbis. Der amtierende Nationalcoach von Niger hatte in der Vergangenheit verschiede Engagements in Frankreich; unter anderem auch in Marseille und Bordeaux. Er sass aber auch schon wegen Urkundenfälschung und Veruntreuung drei Jahre im Gefängnis. Wir sind also gespannt wie sich die Situation im Wallis weiterentwickelt.
Der Favorit dieser Partie ist schwer vorher zu sagen. Der FC Thun zeigte über die ganze Saison hin eine gute Konstanz und ein Siege wäre bei den Bernern wieder einmal nötig. Es wird vor allem entscheiden, ob sich die Spieler mit dem neuen Trainer arrangieren können und wie bis anhin das Geplänkel ihres Präsidenten ausblenden können. Es erwartet uns also eine spannende Partie.
Das Spiel FC Thun gegen den FC Sion können Sie am Sonntag ab 16.00 Uhr live auf weltfussball mitverfolgen.
Fabian Hofstetter