Der Grasshopper Club Zürich trifft auf den FC Luzern
Die Grasshoppers haben sich mit sieben Punken aus sechs Spielen den Saisonstart etwas anders vorgestellt. Das Hauptproblem liegt in der Defensive. Die Zürcher kassieren zu viele Tore. Mit dem FC Luzern kommt ein Spitzenteam in den Letzigrund. Die zweitplatzierten Luzerner konnten zuletzt den FC Basel schlagen.
Die Grasshoppers kommen nur schwer auf Touren in dieser Saison. Die Neuzuzüge wie Joao Paiva, Bruno Bertucci oder Daniel De Ridder konnten bisher nur wenige bis gar keine Akzente setzen. Von sechs Spielen konnten die Zürcher nur zwei gewinnen. Danach gab ein schmeichelhaftes Remis gegen den FC Basel und drei, zum Teil sehr bittere Niederlagen. Einzig im Spiel gegen die Young Boys, wo man 0-3 zu Hause verlor, waren die Hoppers das bessere Team und somit die hohe Niederlage vollkommen ungerecht. Im letzten Spiel, auswärts gegen Servette, konnte das Team von Ciriaco Sforza 3-4 gewinnen. Aber auch da musste man drei Gegentore hinnehmen. Gegen ein anderes Team hätte man so warscheinlich keine drei Punkte nach Hause nehmen können. Die Baustelle der Grasshoppers scheint klar: Mit siebzehn Gegentoren weisen sie die bisher schlechteste Defensive auf.
Der FC Luzern ist sehr gut in die Meisterschaft gestartet. Das Team von Murat Yakin hat bisher noch kein Spiel verloren und steht in der Tabelle an zweiter Stelle, zwei Punkte hinter dem FC Thun. Mit nur drei Gegentreffer weisen sie zusammen mit Thun einer der Besten Defensive auf. Zuletzt konnten sie vor heimischen Publikum den FC Basel mit 3-1 schlagen. Die Luzerner traten unheimlich effizient auf und stürzten mit diesem Sieg den Basel in eine Minikrise.
Mit dieser Begegnung trifft somit die Schlechteste auf die Beste Defensive. Die Grasshoppers brauchen drei Punkte, wollen sie den sechsten Platz verteidigen und vor dem FC Zürich und dem FC Basel bleiben.
Das Spiel wird um 17.45 im Stadion Letzigrund angepfiffen. Sie können es live auf weltfussball mitverfolgen.
Evelyn Fuentes