21.04.2012 20:45 Uhr

Der FC Luzern gewinnt verdient gegen zehn Genfer

Der FC Luzern gewinnt dieses Spiel verdient mit 3:1 und liess Servette über das gesamte Spiel zu nur einer einzigen wirklichen Chance kommen. Die Luzerner konnten durch einen Elfmeter und eine herrliche Einzelaktion von Hyka in der ersten Hälfte in Führung gehen. Servette erzielte zwar noch den Anschlusstreffer, konnte aber mit einem Mann weniger auf dem Feld nicht mehr wirklich gefährlich werden. Kurz vor Schluss machte dann Ohayon noch alles klar und schob zum Schlussresultat von 3:1 ein.


Der FC Luzern übernahm, wie zu erwarten war, von Anfang an das Spieldiktat. Die Innerschweizer waren klar die aktivere Mannschaft und die Partie spielte sich vor allem in der Genfer-Hälfte ab. 20 Minuten lang hielten die Genfer dem Druck der Luzerner stand und standen in der Defensive sehr solide. Doch dann riss Rüefli Winter im Strafraum um und schenkte so den Luzernern einen Elfmeter. Xavier Hochstrasser verwandelte diesen ohne Probleme mit einem platzierten Schuss in die rechte untere Ecke. Nur fünf Minuten später erhöhte der FC Luzern gleich auf 2:0. Hyka setzte sich mit einem herrlichen Dribbling durch und erwischte Torhüter Gonzalez in der linken unteren Ecke. Der FC Luzern wirkte viel kreativer und aktiver als die farblosen Genfer. Diese kamen in der ersten Hälfte nicht einmal zu einer einzigen Chance.


Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Luzern kontrollierte das Spiel und Servette zeigte sich vor allem im Angriff als inexistent. So war es keine Überraschung, dass der FC Luzern weiterhin zu hochkarätigen Chancen kam. So auch in der 51. Minute als Lezcano aus zwei Metern nur den Pfosten traf. Als dann in der 57. Minute noch Vincent Rüefli mit Gelb-Rot vom Platz flog, schien die Ausgangsalge für Servette ziemlich aussichtslos. Doch völlig aus dem Nichts erzielte Yartey mit einem Konter den Anschlusstreffer für die Genfer nach etwas mehr als einer Stunde. Danach schnupperten die Genfer natürlich wieder am Ausgleich und kamen plötzlich wieder zurück ins Spiel. Doch der FC Luzern überstand diese kritische Phase ohne ein weiteres Tor zu kassieren. Doch trotz einem Spieler mehr auf dem Platz konnte der FC Luzern das Spiel nicht mehr wie aus der ersten Hälfte gewohnt kontrollieren. Erst gegen den Schluss der Partie kamen die Luzerner wieder vermehrt zu Chancen und konnten so in der Nachspielzeit noch auf 3:1 erhöhen.


Für den FC Luzern geht es am nächsten Samstag auswärts gegen die Grasshoppers Zürich weiter. Servette Genève dagegen empfängt den Tabellendritten BSC Young Boys zu Hause in Genf.


Fabian Hofstetter

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten