Hartberg empfängt den GAK im Kellerduell

Der Letzte empfängt den Vorletzten im Duell der bisher einzig sieglosen Teams in der Bundesliga: Für Gastgeber TSV Hartberg, der erst drei Partien ausgetragen hat, und den einen Punkt davor liegenden GAK ist daher ein Punktezuwachs am Samstag (17.00 Uhr) zum Auftakt der 5. Runde wichtig. Anschließen wollen beide Teams an ihre Kantersiege in der 2. ÖFB-Cup-Runde. Hartberg setzte sich in Lafnitz mit 6:0 durch, der GAK schoss die SVG Reichenau-Innsbruck gar mit 9:0 ab.
"Neun Tore sind auch gegen einen Regionalligisten nicht alltäglich, es hat gut getan", sagte GAK-Trainer Gernot Messner. In der Liga sei man zuvor im gegnerischen Sechzehner nicht konkret genug gewesen bzw. zu fahrlässig mit Chancen umgegangen. "Das ist das, was wir verbessern wollen und müssen", gab der 43-Jährige die Marschroute vor. Doch auch in der Defensive bedarf es beim Aufsteiger einer Steigerung. Nur beim 0:0 bei der WSG Tirol gab es keinen Gegentreffer, sonst waren es zwischen zwei und vier, letzteres zuletzt beim 2:4 in Wolfsberg.
"Unser Anspruch ist schon, dass wir mit einer guten Energie und guten Einstellung hinfahren und die Bereitschaft da ist, das kleine Derby zu gewinnen", gab der Kärntner zu Protokoll. Gegen den "schönen, einfachen" Fußball des TSV gelte es Lösungen parat zu haben. "Wichtig ist vor allem, was wir machen, vor allem das Spiel mit dem Ball, was phasenweise schon gut funktioniert hat, über 90 Minuten auf den Platz zu bringen." Besonders motiviert ist Dominik Frieser vor der Partie gegen seinen Ex-Club, für den er 101 Spiele bestritten hat. "Es kribbelt schon ein bisschen mehr, wichtig ist, dass wir richtig eklig sind", betonte der Offensivspieler.
Als unangenehmer Gegner wollen sich aber auch die Hartberger im ersten Duell der beiden Mannschaften auf Profiebene präsentieren. "Wir brennen alle auf Samstag, wollen den Schwung vom Cupspiel mitnehmen und unter allen Umständen die drei Punkte in Hartberg behalten", sagte TSV-Offensivspieler Donis Avdijaj. Darauf hofft auch Coach Markus Schopp. "Letzter gegen Vorletzter, die Voraussetzungen sind klar. Wir spielen zu Hause, wollen ein richtig gutes Spiel machen und versuchen uns voll und ganz auf uns selbst zu konzentrieren."
Vieles, was man in den vergangenen Wochen schon gut gemacht habe, wolle man noch besser machen. "Wenn uns das gelingt, dann werden wir das Spiel sehr wahrscheinlich gewinnen", sagte der Steirer. Sein zu Hause vier Partien siegloses Team war aufgrund der Verschiebung des Salzburg-Matches zuletzt in der Liga spielfrei. Nicht einsatzfähig ist nur der Langzeitverletzte Elias Havel. Beim GAK fehlt neben Martin Kreuzriegler auch Markus Rusek. Der Mittelfeldspieler muss aufgrund einer Syndesmosebandverletzung am linken Sprunggelenk zwischen zwei und drei Monaten pausieren.
apa