28.02.2021 20:40 Uhr

Medien: Kehl wird Zorc-Nachfolger beim BVB

Kehl wird beim BVB wohl Nachfolger von Zorc
Kehl wird beim BVB wohl Nachfolger von Zorc

Die Nachfolge von Sportdirektor Michael Zorc beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist offenbar geregelt.

Wie das Fachmagazin "kicker" und die "Bild"-Zeitung am Sonntagabend berichteten, soll erwartungsgemäß Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl im Sommer 2022 das Dortmunder Urgestein Zorc beerben. Bereits in der vergangenen Woche sei dies per Handschlag besiegelt worden. Der Vizemeister bestätigte die Personalie zunächst nicht.

Der frühere BVB-Kapitän Kehl ist derzeit bei den Schwarz-Gelben als Lizenzspieler-Leiter für alle Belange rund um die Profi-Mannschaft zuständig. Er habe die Chefetage mit seinem Ehrgeiz und seinen Konzepten überzeugt, schreibt der "kicker". Zudem habe er intern auf seiner jetzigen Position bereits viel angestoßen, unter anderem Änderungen in der medizinischen Abteilung. 

Die Spielzeit 2022/2023 soll nach Informationen des Fachmagazins noch von Zorc und Kehl gemeinsam geplant und vorbereitet werden. Die Zeit danach soll dann der alleinigen Verantwortung des 41-Jährigen unterliegen.

Kehl plane aber auch künftig mit einem starken Mitarbeiterteam, welches mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Schwerpunkten in den Belangen Kaderplanung, Transfers und sportliche Entwicklung einbringen soll.  

Entscheidung pro Kehl als Entscheidung contra Mislintat?

Zuletzt wurde auch der frühere Dortmunder Chefscout und Leiter Profifußball Sven Mislintat, derzeit Sportdirektor beim Ligarivalen VfB Stuttgart, als möglicher Zorc-Nachfolger gehandelt.

Anfang des Jahres hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bezüglich Kehl gesagt: "Am Ende des Tages benötige ich eine klare Sicht darauf, ob Sebastian ab 2022 das komplette Geschäft abbilden kann." Gleichzeitig hatte er angekündigt, dass im Frühjahr eine Entscheidung fallen solle.

Zorc war 17 Jahre lang Profi und langjähriger Spielführer des BVB, ehe er 1998 vom Rasen in die Führungsetage wechselte. In seiner Ära gewann Dortmund drei Meisterschaften, zweimal den DFB-Pokal und erreichte 2013 das Finale der Champions League.

 

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten