Regenschlacht! Chile knockt Kolumbien aus

Titelverteidiger Chile hat durch ein 2:0 (2:0) gegen Kolumbien bei der Copa América in den USA die Neuauflage des Vorjahresfinales gegen Argentinien perfekt gemacht. Wegbereiter war Charles Aránguiz vom Bundesligisten Bayer Leverkusen mit dem schnellen Führungstor. Die Partie in Chicago musste in der Pause wegen eines heftigen Unwetters für zweieinhalb Stunden unterbrochen werden.
.@LaRoja will defend their title in the Final. @Argentina won two years in row in 1946 and 1947. #COLvCHI #Copa100 pic.twitter.com/1e657Z2gku
— CONMEBOL Copa América™️ (@CopaAmerica) 23. Juni 2016
Mit einem Doppelschlag durch Aránguiz (7.) und José Pedro Fuenzalida (11.) legten die Chilenen, die auf den gelbgesperrten Münchner Arturo Vidal verzichten mussten, schon früh den Grundstein zum Sieg. Eine mögliche Reaktion der Kolumbianer um Superstar James Rodríguez erschwerte dann noch Carlos Sánchez mit seiner Gelb-Roten Karte (56.).
Congrats to @LaRoja's @CharlesAranguiz, @Budweiser Man of the Match- https://t.co/Gxm1fg3IgF pic.twitter.com/TdSphuzc9K
— CONMEBOL Copa América™️ (@CopaAmerica) 23. Juni 2016
Mit einem Ruhetag weniger und den Überstunden in Chicago in den Beinen treffen die Chilenen, bei denen der Hoffenheimer Eduardo Vargas nach seinem Viererpack gegen Mexiko diesmal leer ausging, nun in der Nacht auf Montag in East Rutherford auf Argentinien, das 23 Jahre nach seinem letzten Copa-America-Triumph wieder ein großes Turnier gewinnen will. Einen Tag zuvor bestreiten Gastgeber USA mit Nationaltrainer Jürgen Klinsmann und Kolumbien das Spiel um Platz drei in Glendale.
Wegen eines aufkommenden Unwetters hatten die Organisatoren die Zuschauertribünen im Soldier Field-Stadion von Chicago in der Pause vorsorglich räumen lassen. "Gefährliches Wetter nähert sich. Suchen sie Unterschlupf auf", wurde auf den Anzeigetafeln gewarnt.
Despite Herculean efforts by the grounds crew, conditions at @SoldierField remain 💦💦💦 #COLvCHI #Copa100 pic.twitter.com/pvvUvsRl2v
— CONMEBOL Copa América™️ (@CopaAmerica) 23. Juni 2016
Der südamerikanische Verband Conmebol vermeldete über Twitter gar vier Blitzeinschläge im Stadion. Menschen wurden nicht verletzt.