Austria will Europacup-Platz absichern

Zum Abschluss des dritten Meisterschaftsviertels könnte am Sonntag (ab 16:30 Uhr im weltfussball-Liveticker) bereits eine Vorentscheidung im Kampf um die Europacup-Startplätze fallen. Die Wiener Austria gastiert als Tabellendritter mit zehn Punkten Vorsprung beim Vierten Sturm Graz.
Ein viertes Europa-Ticket wird nur dann über die Bundesliga vergeben, wenn der ÖFB-Cupsieger - die Austria und Spitzenreiter Salzburg stehen einander im Halbfinale gegenüber - zu Saisonende in den Top drei aufscheint. Von einem richtungsweisenden Spiel wollten die deutschen Trainer Franco Foda (Sturm) und Thorsten Fink (Austria) aber im Vorfeld beide nicht sprechen.
Dabei ginge es für Sturm um eine dringende Trendwende. Die Grazer haben in den vergangenen elf Runden nur zwei Siege eingefahren, im Frühjahr überhaupt nur einen einzigen. Zuletzt gab es eine 0:1-Niederlage in Mattersburg. "Ich habe Vertrauen in meine Spieler", betonte Foda. "Wir werden alles unternehmen, um dieses Spiel zu gewinnen." Dafür müsse man im Abschluss aber konsequenter agieren.
Sturm will endlich daheim treffen
Zu Hause haben die Grazer im Jahr 2016 in drei Pflichtspielen noch keinen Treffer erzielt. "Solche Phasen, wie wir sie momentan erleben, gibt es im Fußball. Wir haben aber Spieler mit Abschlussqualitäten", meinte Foda. Allerdings verpasst Stürmer Roman Kienast die Partie gegen seinen Ex-Verein wegen einer neuerlichen Hüftverletzung, die sich im Training bemerkbar gemacht hat.
Ob Jungstar Donis Avdijaj erstmals seit Oktober beginnen wird, ließ Foda offen. Für volle 90 Minuten habe die Schalke-Leihgabe nach vier Monaten Verletzungspause wahrscheinlich aber noch nicht die Kraft.
Mit der Austria kommt indes das beste Auswärtsteam der Liga. "Das ist eine sehr spielstarke Mannschaft, eine sehr aktive Mannschaft, eine Ballbesitz-Mannschaft", sagte Foda. Dennoch habe man schon in den beiden bisherigen Saisonduellen (2:0 und 1:2) Lösungen gefunden. "Diese Lösungen müssen die Spieler jetzt umsetzen. Die Art und Weise, wie wir spielen, ist gut. Ich messe meine Spieler nicht nur an den Toren."
Austria will "einen großen Schritt" nach Europa machen
Bei der Austria kehrt der so wichtige zentrale Mittelfeldmann Raphael Holzhauser nach seiner Gelbsperre ins Team zurück. Dazu steht ÖFB-Teamkeeper Robert Almer nach viereinhalb Monaten Verletzungspause vor einem möglichen Comeback.
>> Almer vor Comeback im Austria-Tor
Die im Vorjahr noch deutlich verpasste Europacup-Teilnahme scheint für die Wiener zum Greifen nah. "Es gibt auch danach noch sehr viele wichtige Partien", meinte Austria-Trainer Fink. "Fakt ist aber, dass wir einen großen Schritt machen können, wenn wir in Graz punkten."
Mit dem dritten Sieg in Folge könnte sich die Austria sogar noch nach weiter oben orientieren. Auf das Spitzenduo Salzburg und Rapid fehlen vor der 27. Runde fünf Zähler. Mit 45 Punkten ist die Ausbeute bereits größer als in der gesamten vergangenen Saison (43).
Nach den jüngsten Siegen bei Admira Wacker und gegen Ried könne man auch in Graz "befreit aufspielen", meinte Fink. Erst im Dezember hatte sein Team eine sieben Spiele andauernde Durststrecke ohne Sieg gegen die Steirer beendet. "Sturm hat gute Fußballer in seinen Reihen, aber wir sind gut beraten, wenn wir den Fokus auf unsere Qualitäten legen", betonte der Austria-Coach.
Mehr dazu:
>> Bundesliga-Ergebnisse und Tabelle
apa