13.03.2015 15:04 Uhr

Löw: Fünfte Vertragsverlängerung beim DFB

Joachim Löw mit dem WM-Pokal - jetzt soll auch der EM-Titel her
Joachim Löw mit dem WM-Pokal - jetzt soll auch der EM-Titel her

Mit einem neuen Vertrag als Bundestrainer bis zur WM 2018 hat Joachim Löw bereits zum fünften Mal seinen Arbeitskontrakt als DFB-Chefcoach verlängert. Der 55-Jährige ist seit 2006 Bundestrainer, zuvor war er zwei Jahre Assistent von Jürgen Klinsmann.

Ein Selbstläufer waren die Vertragsverlängerungen mit dem Weltmeister-Coach aber nicht immer.

August 2006: Das WM-Sommermärchen beflügelt noch die deutsche Fußball-Seele. Joachim Löw bekommt als Nachfolger von Jürgen Klinsmann einen Vertrag als Bundestrainer bis zur EM 2008. Der Assistent wird zum Chef.

Oktober 2007: In feierlichem Rahmen verkündet DFB-Präsident Theo Zwanziger beim DFB-Bundestag die vorzeitige Vertragsverlängerung auf der Bühne des Staatstheaters in Mainz. Der Bundestrainer bekommt nach geglückter EM-Qualifikation einen neuen Kontrakt bis zur WM 2010.

Februar 2010: Nach Indiskretionen von Zwanziger in einem Boulevard-Blatt zu einer angeblichen fixen Verlängerung bis 2012 herrscht Eiszeit zwischen Löw und der DFB-Spitze. Das Thema wird vertagt und kocht bei der WM in Südafrika immer wieder hoch.

Juli 2010: Mit dem Schwung der guten Südafrika-WM kommt es zu einer Einigung. Löw bekommt einen neuen Vertrag bis zur EM 2012. Aus der Hängepartie hat der damalige DFB-Generalsekretär und heutige DFB-Chef Niersbach gelernt: Diese Debatte darf ein Turnier nicht überlagern.

März 2011: Diesmal geht es schnell und geräuschlos. Nach Geheimverhandlungen wird der nur acht Monate zuvor geschlossene Vertrag vorzeitig bis zur WM 2014 verlängert - auch Zwanziger ist glücklich. "Wir haben noch einige Ziele vor uns", sagte Löw.

Oktober 2013: Niersbach ist mittlerweile DFB-Chef und will ohne Vertragsdebatten zur WM 2014. Nach der Qualifikation für Brasilien wird das Arbeitspapier mit dem Bundestrainer bis zur EM 2016 ausgedehnt. Löw-Assistent Flick wird zum Sportdirektor befördert.

März 2015: Nach dem WM-Titel 2014 will der DFB den Weltmeister-Coach frühzeitig länger binden. Mitten in der Qualifikation zur EM 2016 einigt sich der Verband mit Löw auf eine Verlängerung des Vertrags bis zur WM 2018 in Russland. Auch Co-Trainer Thomas Schneider und Torwartcoach Andreas Köpke erhalten neue Arbeitspapiere.

Mehr dazu:
>> "Noch viele Ziele": Emotionale Rede von Löw

dpa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten