22.02.2014 20:59 Uhr

Torloses Remis im Duell um zweiten Rang

Grödig-Verteidiger Matthias Maak hatte Rapid-Stürmer Terrence Boyd gut im Griff
Grödig-Verteidiger Matthias Maak hatte Rapid-Stürmer Terrence Boyd gut im Griff

Rapid hat am Samstagabend im Kampf um die Teilnahme am Europacup wichtige Punkte liegen gelassen. Die drittplatzierten Hütteldorfer kamen trotz vieler guter Chancen vor eigenem Publikum gegen den SV Grödig nicht über ein 0:0 hinaus, damit fehlen weiterhin vier Zähler auf den an zweiter Stelle liegenden Sensations-Aufsteiger.

Dabei waren die Möglichkeiten für einen Sieg der Hausherren zur Genüge vorhanden. Von der ersten Minute an überlegen, erarbeiteten sich die Gastgeber schon in der ersten Hälfte einige gute Chancen, die aber teilweise leichtfertig vergeben wurden. Marcel Sabitzer (15.) und Guido Burgstaller (22.) verfehlten aus guten Positionen das Tor, ein Versuch von Christopher Trimmel wurde von Grödig-Goalie Cican Stankovic entschärft (27.).

In der zweiten Hälfte setzte sich die Fahrlässigkeit im Umgang mit den Möglichkeiten fort. Louis Schaub schlenzte Stankovic den Ball in die Arme (53.), Burgstaller zielte aus zentraler Position ebenfalls genau auf den Grödig-Schlussmann (57.) und zu allem Überfluss schoss Sabitzer nach scharfer Vorlage von Terrence Boyd aus zwei Metern über das leere Tor (62.).

Grödig kam erst im Finish besser ins Spiel

Erst danach war auch von den Grödigern kurzzeitig etwas in der Offensive zu sehen. Ein Schuss von Taxiarchis Fountas in der 66. Minute wurde jedoch zu einer harmlosen Prüfung für Rapid-Keeper Ján Novota, zwei Minuten später knallte der Grieche den Ball aus aussichtsreicher Position weit über die Querlatte.

Es folgte ein rund 20-minütiger Leerlauf, ehe Rapid noch einmal den Druck erhöhte und in der 88. Minute dem 1:0 ganz nahe kam. Zunächst traf Burgstaller nur die Stange, den abspringenden Ball setzte Boyd noch einmal ans Aluminium. Die letzte Chance auf den Rapid-Sieg ließ der eingewechselte Deni Alar aus, als er in der 90. Minute den Ball aus sechs Metern genau auf Stankovic spitzelte.

Damit gelang Rapid in den vergangenen sieben Runden nur ein Sieg, zudem wartet der Rekordmeister in insgesamt sieben Versuchen gegen die beiden jüngsten Aufsteiger WAC und Grödig noch auf einen vollen Erfolg. Die Salzburger hingegen kassierten in den vergangenen sechs Runden nur eine Niederlage und befinden sich weiterhin voll auf Europacup-Kurs.

Reaktionen zum Spiel:
Zoran Barisic (Rapid-Trainer): "Wir haben gegen einen sehr starken Gegner eine gute Leistung geboten, vieles davon umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Aber am Ende steht ein 0:0, und dieses Ergebnis ist unbefriedigend. Wir hatten Chancen für drei Spiele, doch derzeit fehlt uns die Coolness und die Lockerheit. Vielleicht sind wir beim Abschluss zu verbissen. Wichtig ist aber, dass wir uns überhaupt Chancen herausarbeiten."

Adi Hütter (Grödig-Trainer): "Es war ein glücklicher Punkt für uns. Die Rapidler waren die bessere Mannschaft und hätten den Sieg verdient. Für ihr Unvermögen kann ich nichts. Kämpferisch bin ich mit meiner Mannschaff zufrieden, wir wollten ungeschlagen bleiben und das ist geglückt. Spielerisch hätte ich mir aber mehr erwartet. Die Entscheidung über die Europacup-Plätze fällt erst in den letzten Runden."

>> Spieldetails Rapid - SV Grödig
>> Bundesliga-Ergebnisse und Tabelle

apa

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten