Der ehemalige Nationalspieler Andreas Möller hält die Vertragsverlängerung zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Bundestrainer Julian Nagelsmann für die richtige Entscheidung. "Für mich ist es der logische Schritt vor dem Turnier. Dem DFB gibt es Planungssicherheit auf dieser Position", sagte Möller im Gespräch mit der Offenbach-Post.... mehr »
Andreas Möller sieht in der Auswechslung von Ilkay Gündogan den Hauptgrund für die 1:2-Auftaktniederlage der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar gegen Japan.... mehr »
Der ehemalige Welt- und Europameister Andreas Möller verlässt Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt am Saisonende. Der Leiter des Leistungszentrums steht dem Verein aus persönlichen Gründen nicht mehr zu Verfügung. Das gaben die Hessen am Dienstag bekannt. "Ich möchte mich nach Vertragsende wieder vorrangig privaten Dingen widmen und mehr Zeit für die Familie haben", sagte Möller. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.... mehr »
Nach dem bitteren Achtelfinal-Aus gegen England ist die EM 2021 für die deutsche Nationalmannschaft Geschichte - und damit auch die Löw-Ära. So groß die Erfolge des Bundestrainers in der Vergangenheit waren, so scharf war die Kritik an seiner Arbeit in den letzten drei Jahren. Auch nach seiner letzten Partie im Amt gehen viele Experten mit dem scheidenden 61-Jährigen hart ins Gericht - darunter drei DFB-Legenden.... mehr »
Mehrere Europameister von 1996 rechnen auch bei dieser Fußball-EM mit einem Elfmeterschießen im Duell von Deutschland mit England - und erneut mit einem positiven Ausgang für die DFB-Elf.... mehr »