Austria Wien Sonntag, 13. April 2025
13:00 Uhr
SKN St. Pölten
1:1
Tore
0 : 1 Carina Brunold 19. / Rechtsschuss
1 : 1 Virginia Kirchberger 55. / Kopfball  (Sara Pavlović)

Ticker aktualisieren Aktualisierung erfolgt alle 60 Sekunden
90' +5
Fazit: Das unterhaltsame Gipfeltreffen zwischen Austria Wien und dem SKN St. Pölten endet mit 1:1, die Vorentscheidung im Meisterrennen ist damit vertagt! Während die Austria vor allem in Hälfte eins mehr Zug zum Tor bewies, konnte St. Pölten phasenweise das Tempo der Partie bestimmen und wirkte über weite Strecken wie das kontrolliertere Team. Bald nach Wiederanpfiff sorgte Kirchberger aber für den verdienten Ausgleich, mit der Punkteteilung schien vor allem die Austria gegen Ende der Partie zufrieden zu sein. St. Pölten bekommt es im nächsten Spiel mit Sturm Graz zu tun, die Austria trifft im Derby auf die Vienna.
90' +5
Spielende
90' +4
Triendl treibt einen Austria-Konter voran, ist aber alleine auf weiter Flur und foult dann auch noch Wenger im Laufduell. Die St. Pöltnerin ist fuchsteufelswild und hätte gerne eine Gelbe Karte gesehen.
90' +3
Bei einem geblockten Schuss von Zver ist Haidner zur Stelle, war das die letzte Chance des Spiels?
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90'
Die 90. Minute läuft, die Austria scheint nicht mehr besonders viel Eile zu haben in ihren Aktionen.
88'
Auswechslung bei Austria Wien -> Stefanie Schneeberger
88'
Einwechslung bei Austria Wien -> Katharina Moser
88'
Einwechslung bei Austria Wien -> Emily Schäfer
88'
Auswechslung bei Austria Wien -> Louise Schöffel
87'
Gelbe Karte für Verena Volkmer (Austria Wien)
Kapitänin Volkmer senst Wenger in der Vorwärtsbewegung um, eine klare Sache.
86'
Touon liegt mit einem Krampf am Boden, Brunnthaler hilft aus.
83'
Beide Teams scheinen derzeit mit dem Remis gut leben zu können. Der Vorsprung von St. Pölten auf die Austria beträgt wie vor Spielbeginn fünf Zähler.
81'
Meyer bewegt sich gut im Strafraum und dreht ihren Schuss Richtung Tor, Haidner bekommt die Hand hochgerissen und dreht den Ball über die Latte!
80'
Dieser sorgt nicht für Gefahr, Abstoß für den SKN.
80'
Die Gastgeberinnen nähern sich wieder dem gegnerischen Tor, es gibt Einwurf von rechts knapp vor der Torauslinie.
77'
Gelbe Karte für Virginia Kirchberger (Austria Wien)
Kirchberger holt sich für ein taktisches Foul den gelben Karton ab.
77'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sarah Mattner-Trembleau
77'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Mateja Zver
77'
Elfmeter-Reklamationen von der Austria, Divkovic winkt aber sofort ab.
76'
Auswechslung bei Austria Wien -> Anna Schorn
76'
Einwechslung bei Austria Wien -> Florentina Satra
76'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Mária Mikolajová
76'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Isabelle Meyer
75'
Für die Schlussviertelstunde wird noch einmal ordentlich durchgetauscht.
73'
Langsam geht die Begegnung in die Schlussphase, beide Teams wollen hier offensichtlich drei Punkte holen. Wer geht mehr Risiko?
71'
Gelbe Karte für Kamila Dubcová (SKN St. Pölten)
Dubcová legt ihre Gegenspielerin von hinten und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
70'
Bei diesem Corner macht es Schlüter besser! Die Flanke von links faustet sie problemlos aus dem Fünfer.
69'
Hillebrand ist im Sechzehner so gut wie durch, Haidner reagiert geistesgegenwärtig und ist knapp vor der St. Pöltnerin am Ball! Eine hektische Phase jetzt.
65'
Auch Kenesei wechselt erstmals, Vorbereiterin Pavlović geht, Rapf ersetzt sie.
65'
Einwechslung bei Austria Wien -> Sophie Rapf
65'
Auswechslung bei Austria Wien -> Sara Pavlović
63'
Eine gute Stunde ist gespielt, weiterhin ist alles möglich in diesem Spitzenspiel, ein Genuss für neutrale Zuschauerinnen und Zuschauer!
61'
Lisa Alzner bringt frische Kräfte.
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Chiara D'Angelo
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Carina Brunold
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Kamila Dubcová
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Izabela Križaj
59'
St. Pölten verabsäumt eine rasche Antwort, ein Abschluss von Mattner nach Križaj-Voralge landet nur auf dem Tordach.
57'
Dem Heimteam verleiht dieser Treffer sichtlich Auftrieb, es gibt weiter nur die Richtung Gästetor.
55'
Tooor für Austria Wien, 1:1 durch Virginia Kirchberger
Die Fans fordern, die Austria liefert! Pavlović zirkelt den Ball in die Mitte, wo sich Schlüter verschätzt und am Ball vorbeisegelt, Kirchberger muss nur mehr den Kopf hinhalten, das Titelrennen ist wieder heiß!
55'
"Ausgleich"-Rufe hallen durch die Generali-Arena. Es gibt Ecke für die "Veilchen" von rechts.
55'
Weilharter verpasst den Ausgleich! Die Austria findet im Konter eine Überzahl-Situation vor, Weilharter bekommt den Ball serviert, bringt allerdings nicht genug Druck hinter die Kugel, Schlüter ist da.
52'
Chaos im "Wölfinnen"-Strafraum: Schiechtl schlägt einen Ball von rechts in die Mitte, wo viel Gedränge herrscht. Am Ende ist es Torfrau Schlüter, die die Kugel kompromisslos mit dem Fuß aus der Gefahrenzone befördert.
50'
Es geht hin und her auf dem Spielfeld, konkrete Chancen waren seit Wiederbeginn allerdings noch nicht dabei.
48'
Die Partie wird etwas ruppiger, man ist sich der Tragweite bewusst. Die Karten lässt Schiedsrichter Divkovic noch stecken.
46'
Es geht weiter am Verteilerkreis in Favoriten!
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit: In einem munteren Spitzenspiel geht St. Pölten mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Die qualitativ besseren Chancen hatten wohl die "Veilchen", der Serienmeister aus Niederösterreich bewies allerdings Effizienz und ging in der 19. Minute durch Brunold in Führung. Dieses Ergebnis könnte schon eine kleine Vorentscheidung im Titelrennen bedeuten, die Austria hat jedoch über 45 Minuten bewiesen, dass sie den "Wölfinnen" auch gefährlich werden kann. Noch ist hier in Wien alles offen!
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
Chefinnensache! Klein beinahe mit dem Sonntagsschuss, ihr satter Versuch aus der Distanz wird immer länger und streift nur ganz knapp am linken Kreuzeck vorbei!
44'
Brunnthaler sitzt auf dem Rasen und hält sich den Ellbogen, nach einer kurzen Pause kann sie ihre Arbeit aber fortsetzen.
43'
Eine SKN-Hereingabe von rechts wird von der Austria ohne Probleme geklärt.
42'
Schöffel musste kurz am Spielfeld behandelt werden, sie kann aber weitermachen.
39'
Ein Kunststück von Schiechtl! Die Verteidigerin setzt mittig im Strafraum zum Fallrückzieher an, die Power hat jedoch etwas gefehlt, Schlüter kann den Ball herunterpflücken.
38'
Rettungstat von Schorn! Im letzten Moment grätscht sie im Strafraum der zentral postierten Hillebrand den Ball ab, das hätte brandgefährlich werden können!
37'
Die Flanke fliegt direkt in die Arme von Schlüter.
36'
Volkmer zieht auf der rechten Außenbahn das Foul, es gibt Freistoß für die Austria!
32'
Die ganz große Intensität der Violetten aus der Anfangsphase ist etwas verflogen, die Offensivaktionen werden etwas seltener, nach wie vor können die Zweitplatzierten aber Nadelstiche setzen.
30'
Ein Mattner-Pass in die Spitze zu Brunold gerät etwas zu weit, Haidner kommt aus dem Tor gelaufen und erreicht den Ball noch vor der heraneilenden SKN-Akteurin.
27'
Die Elf von Lisa Alzner ist jetzt um etwas mehr Kontrolle bemüht, versucht, das Spiel etwas zu beruhigen und den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Ganz gelingen will das nicht, die Austria bleibt giftig.
24'
Die "Veilchen" geben sich also nicht auf und suchen ihr Glück weiter in der Offensive. Dadurch gehen natürlich Räume auf, die ein Team wie der SKN St. Pölten auch zu nutzen weiß.
22'
Und da kracht die Latte! Nach einem hohen Ball in die Spitze von Wenninger gelangt das Rund zu Triendl, die kurz vor dem Strafraum einfach mal draufhält! Die Kugel senkt sich immer mehr und prallt schließlich vom Aluminium zurück ins Feld, den anschließenden Austria-Kopfball hat Schlüter sicher.
20'
Wie geht die Austria mit dem Rückschlag um? Bis zum Gegentor war man gut in der Partie.
19'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:1 durch Carina Brunold
Die Gästinnen gehen doch etwas überraschend in Führung! Die Torschützin ist Ausgangspunkt des Treffers, treibt das Kunstleder voran und gibt nach linksaußen zu Touon, die prompt eine Flanke in den Sechzehner schlägt. Dort bringt die Austria den Ball nicht Weg, er tropft vor die Füße von Brunold, die volley ins lange Eck vollendet!
16'
Wenninger beweist ihre Klasse! Die Austria bringt sich selbst in die Bredouille, indem sie im eigenen Strafraum einen Querschläger produziert. Brunold kommt zentral an die Kugel, die ehemalige ÖFB-Kapitänin setzt ihren Körper stark ein und drängt die SKN-Akteurin gerade noch ab!
14'
Langsam wachen die Niederösterreicherinnen auf, die Partie ist jetzt ausgeglichener.
12'
Die Gastgeberinnen sind hier das bessere Team. Schnell und zielstrebig soll es nach vorne gehen, St. Pölten ist vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt.
10'
Riesenmöglichkeit für die Austria: und das im Doppelpack! Zunächst rutschen mehrere SKN-Verteidigerinnen in eine Triendl-Hereingabe und verhindern so den Abschluss durch Schöffel. Wenige Sekunden später fabriziert Wenninger, ebenfalls von der linken Seite, eine Maßflanke auf Volkmer, die hochsteigt und Schlüter zu einer starken Parade zwingt!
9'
Hillebrand probiert es direkt, das Spielgerät fliegt aber recht deutlich über den Querbalken.
8'
Für den SKN liegt der Ball in einer aussichtsreichen Position etwa 25 Meter vor dem Tor bereit.
7'
Schlüter packt beim Kopfball im Anschluss an den Corner von links sicher zu.
6'
Die erste Ecke der Partie gehört den Wienerinnen!
3'
Erstmals tauchen die Gästinnen vor dem Veilchen-Tor auf, Mattners Hereingabe von links findet im Zentrum allerdings keine Abnehmerin.
3'
Die Austria beginnt in den ersten Minuten aktiver, man tritt den Wölfinnen entschlossen entgegen, schließlich geht es wohl um die letzte Chance auf die Meisterschaft.
2'
Der Standard von Pavlović segelt hoch in den Sechzehner, letztendlich kann St. Pölten aber klären.
1'
Schöffel wurde hier von Touon auf der rechten Seite gelegt, es gibt Freistoß für die Gastgeberinnen.
1'
Die Austria eröffnet die Partie - wie könnte es anders sein - in violett!
1'
Spielbeginn
Die Teams betreten den Rasen der Generali-Arena, alles ist angerichtet für das Highlight-Spiel!
Kollegin Lisa Alzner vom SKN zeigt sich vor dem Aufeinandertreffen voller Vorfreude: "Jede freut sich auf den Start der Play-offs. Wir lieben Top-Spiele, jede Woche wartet jetzt ein starker Gegner. Uns ist bewusst, dass wir uns in einer guten Ausgangslage befinden und wir wissen, dass es an uns liegt, unsere Leistung auf den Platz zu bringen."
Austria-Coach Stefan Kenesei meinte vor dem Spiel: "Wir starten mit dem schwersten Gegner, gegen den wir zuletzt gesehen haben, dass es durchaus möglich ist, sie vor Probleme zu stellen. Wir wollen gegen St. Pölten punkten und das Meisterrennen noch einmal spannend machen. Dennoch sind wir auch demütig genug und wissen, dass wir alle Spielerinnen bei einhundert Prozent brauchen. St. Pölten bleibt der klare Favorit auf den Titel."
Es ist eine auf allen Ebenen hochklassige Begegnung: Sowohl bei den Offensiv- als auch bei den Defensivwerten sind beide Teams dem Rest der Liga voraus. Niemand traf öfter als der SKN (53 Tore), niemand ließ hinten weniger zu als die Austria (6 Gegentreffer).
Zum Start der Meisterrunde treffen die Tabellenführerinnen aus St. Pölten auf ihre Verfolgerinnen: die "Veilchen" aus Favoriten. Es könnte ein richtungsweisendes Duell sein, haben die "Wölfinnen" doch derzeit fünf Punkte Vorsprung. Ein 2:0-Auswärtserfolgbei den Wienerinnen zum Abschluss des Grunddurchgangs sorgte für den komfortablen Vorsprung des Serienmeisters.
Sonntag, Spitzenspiel! Herzlich willkommen zum Highlight des Spieltages, dem Duell zwischen Austria Wien und dem SKN St. Pölten!
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten