Souveräner Basler Sieg über Thun

Der FC Basel gewinnt gegen Thun vor 25.560 Zuschauern im St. Jakob-Park mit 4:1. Thun ging zwar früh durch Sulmoni in Führung (13.), aber nur acht Minuten später gelang Stocker der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit erhöhte Basel die Kadenz und Voser (51.), Streller (75.) und Andrist (90.) sorgten mit ihren Toren für das verdiente 4:1 Endresultat.
Die Partie startete mit leichten Vorteilen für Basel, trotz einigen personellen Umstellungen. Es war aber der FC Thun, welcher bereits in der 13. Minute 1:0 in Führung gehen konnte. Nach einem Corner köpfelte Sulmoni den Ball zum überraschenden 0:1 aus Basler Sicht. FCB-Keeper Germano Vailati, der für den kranken Yann Sommer das Tor hütete, blieb dabei chancenlos. Das Team von Murat Yakin schien zuerst etwas geschockt, konnte aber promt reagieren. In der 21. Minute kombinierten sich Streller und Elneny schön nach vorne und der Basler Captain bediente Stocker, welcher mit einem satten Schuss aus rund 16 Metern zum 1:1 Ausgleich traf. Danach gestaltete sich ein von Taktik geprägtes Spiel mit wenigen Strafraumszenen. Basel hatte etwas mehr Ballbesitz, Thun versteckte sich aber auch nicht und spielte munter mit.
Nach dem Seitenwechsel drehte der FC Basel etwas auf. In der 51. Minute legte Stocker von der Grundlinie in den Strafraum zurück, wo der aufgerückte Aussenverteidiger Kay Voser den Ball ins Lattenkreuz zur 2:1 Führung setzte. Beim Heimteam schien sich damit der Knopf gelöst zu haben. Thun wurde vermehrt in die eigene Platzhälfte gedrückt. Nach seinem Tor glänzte Voser in der 75. Minute auch als Assistgeber, als er mit einer wunderschönen Flanke Marco Streller bediente, der per Kopf zum 3:1 traf. Thun-Trainer Urs Fischer stellte taktisch auf einen Zweimann-Sturm um, doch die Wirkung dessen blieb aus. In der Nachspielzeit konnte Basel noch einen drauf setzen, wobei Andrist nach einem Konter zum 4:1 Endresultat einschieben konnte. Der eingewechselte Salah bereitete den letzten Treffer mustergültig zu.
>> Ergebnisse, Spielplan und Tabelle Super League
Evelyn Fuentes