Der FC Basel empfängt den FC Thun

In der 15. Runde gastiert der FC Thun am Samstagabend beim FC Basel (19:45 Uhr im Weltfussball-Liveticker) im St. Jakob-Park. Die Berner Oberländer gehen gegen den Leader als Aussenseiter in die Partie. In der Tabelle liegen die Thuner auf dem sechsten Rang, der Abstand zum zweitletzten FC Zürich beträgt aber nur drei Punkte. Der FC Basel hat als Tabellenführer zwei Punkte Vorsprung auf die Grasshoppers.
Nach der Nationalmannschaftspause wird der Meisterschaftsbetrieb nach drei Wochen wieder aufgenommen. Sowohl für den FC Basel als auch für den FC Thun stehen in den nächsten drei Wochen sieben Spiele auf dem Programm, dies weil beide noch in drei Wettbewerben dabei sind. Vor einer Woche musste der FC Thun im Cup beim Unterklassigen FC Biel ran und konnte sich nur mit Mühe erst in der Verlängerung für das Viertelfinal qualifizieren. Das Team von Trainer Urs Fischer musste eine Woche zuvor in der Europa League die zweite Niederlage gegen Dinamo Kiev einstecken.
Damit ist die K.O.-Phase in weite Ferne gerückt. Nun möchte man in der Meisterschaft eine gute Figur abgeben. Mit dem FC Basel wartet ein harter Brocken auf die Berner Oberländer. Im Hinspiel musste man sich mit zu Hause mit 0:2 geschlagen geben. Zudem ist der FC Thun auswärts bisher das schlechteste Team der Liga. Das hintere Mittelfeld der Tabelle ist sehr eng, umso wichtiger wäre es für die Thuner zu punkten.
Der FC Basel musste in den letzten Wochen in hartes Brot beissen. Nach den zwei enttäuschenden Remis gegen den FC Zürich und den FC Aarau folgten die zwei Unentschieden gegen Steaua Bukarest in der Champions League. Immerhin konnte man mit dem letzten Pflichtspiel gegen Tuggen erwartungsgemäss in den Viertelfinal einziehen. FCB-Trainer Murat Yakin muss für das Spiel gegen Thun auf einige Stammakteure verzichten. Zum verletzten Berang Safari gesellt sich nun auch Marcelo Diaz, der sich im Länderspiel mit Chile eine Rippe gebrochen hat. Matias Delgado und Yann Sommer waren krank und sind noch fraglich. Zudem ist Captain Marco Streller gesperrt. Die Basler haben Rekurs eingelegt, bisher aber noch keine Antwort der Liga erhalten. Auch die Gäste aus Thun haben einige Absenzen zu vermelden. Roland Bättig, David Frey, Nicolas Schindelholz, Enrico Schirinzi und Sekou Sanogo fehlen allesamt verletzungsbedingt.Es wird spannend zu sehen sein ob der FC Basel seiner Favoritenrolle gerecht wird. Der FC Thun möchte auf jeden Fall mitspielen und sich vorne die eine oder andere Chance erzwingen.
>> Ergebnisse und Tabelle Super League
Evelyn Fuentes