24.02.2013 16:45 Uhr

St.Gallen empfängt Luzern

Die Ausgangslage für dieses Spiel ist sehr offen. Beide Mannschaften starteten schlecht ins neue Jahr und auch die beiden bisherigen Direktbegegnungen in dieser Saison waren ausgeglichen. Sowohl in Luzern als auch in St.Gallen gab es jeweils ein 1:1-Unentschieden.


Der FC St.Gallen startete mit einer Cup-Niederlage gegen Aarau sowie einer knappen 0:1-Niederlage in Sitten ins Jahr 2013. In beiden Partien spielten die Ostschweizer phasenweise überlegen, erzielten aber aus den vielen Chancen keine Tore. Und wenn die Espen trafen, dann ins eigene Goal, wie gegen Sion. Auch der neue Stürmer Ishak konnte daran bis jetzt noch nichts ändern, zeigte aber immerhin vielversprechende Ansätze.


Der FC Luzern seinerseits, momentan auf Rang 8 in der Tabelle liegend, verlor zum Rückrundenauftakt gegen YB trotz 40-minütiger personeller Überzahl mit 2:3. Im letzten Spiel kamen die Innerschweizer gegen den FCZ nicht über ein 1:1 hinaus. Zudem wurde Goalie Zibung in jenem Spiel mit Rot vom Platz gestellt, weswegen er beim Gastspiel in St.Gallen von der Tribüne aus zusehen muss. Da Ersatzgoalie Wüthrich noch verletzt ist, verpflichtete Luzern kurzerhand den routinierten Liechtensteiner Peter Jehle als Alternative zum erst 20-jährigen Michael Räber. Ebenfalls noch ganz neu im Team ist Pajtim Kasami, der von Fulham zu Luzern stiess.


Für St.Gallen wird es das ersten Heimspiel im Jahr 2013 werden, da das Spiel gegen Thun wegen gefrorenem Boden verschoben werden musste. Das gleiche Schicksal könnte den Heimclub allerdings auch morgen ereilen. Der Platz ist zwar vom Schnee geräumt, wie die Verantwortlichen versichern. Doch die tiefen Temperaturen könnten auch dieses Wochenende wieder den Sieg gegen die Rasenheizung davontragen. Wenn jedoch alles klappt, startet das Spiel um 13.45 Uhr. An dieser Stelle können Sie live mit dabei sein.


Ralph Lehner

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten