Das brisante Duell an der Tabellenspitze
Das Spitzenspiel in der ersten Runde nach der Winterpause findet im Letzigrund in Zürich statt und der FCZ und der FCL besetzen die Hauptrollen. Vor dem Rückrundenstart legt FCL-Trainer Rolf Fringer wieder mit Tiefstapelei los. Der Tabellenführer der Super League sieht sich jedoch nach der erfolgreichen Hinrunde einer anderen Erwartungshaltung ausgesetzt. Der FCZ hingegen proklamiert seine Ziele ganz klar, man will Liga und Cup gewinnen.
Im Prestigeduell werden dem FCZ wichtige Teamstützen fehlen. Alexandre Alphonse fällt wie der langzeitverletzte Chikhaoui aus. Nach dem Abgang von Verteidiger Alain Rochat versuchen die Zürcher den Stammspieler mit Mathieu Béda zu ersetzen. Der Franzose spielte zuvor in der zweiten Bundesliga bei 1860 München, wo er aber nur selten zum Einsatz kam. Die Zürcher hatten ungewohnte Schwierigkeiten in ihrer Vorbereitungsphase, da sie den Unruhen in Tunesien ausgesetzt waren, dafür begrüsst man per sofort einen neuen Tunesier in der Mannschaft (Mohamed Ali Nafkha).
Bei den Innerschweizern fehlt der wieder genesene Stürmer Ianu erneut verletzungsbedingt. Die Luzerner hatten Glück, da ihr Trainingslager in Ägypten stattfand, wo die Aufstände erst später ausgebrochen sind. Die intensive Vorbereitung konnte somit wunschgemäss abgehalten werden, was sicherlich auch den möglichen zukünftigen Investor Samih Sawiris gefreut hatte, der damit liebäugelt die ganze Innerschweiz auf Vordermann zu bringen. Trainer Fringer wurde auf dem Transfer nicht aktiv, da man Stabilität ins Team bringen will.
Ausgeglichene Statistik in der Hinrunde
In dieser Partie gibt es keinen klaren Favoriten, was auch die Abrechnung der beiden Duelle in der Hinrunde beweist. Die Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften endeten zweimal mit einem Unentschieden. Ein 2:2 setzte es im Letzigrund ab und ein 1:1 im Gersagstadion. Welcher Trainer seine Mannschaft optimal auf den Gegner einstellen konnte und deshalb die drei Punkte einfahren kann, erfahren sie LIVE auf Weltfussball am Samstag den 5.2.2011 ab 17:45. Für Sie kommentieren wird Tim Hegglin.