04.12.2010 20:45 Uhr

FCSG vs. Xamax: Heisses Kellerduell in der Eiseskälte

In der zweitletzten Super League-Runde vor der Winterpause treffen die Tabellennachbarn FC St. Gallen (Platz 8/16 Punkte) und Neuenburg Xamax (9/15) im Kellerduell aufeinander. Beiden Teams ist es zuletzt nicht gelungen, die unbequeme Tabellenzone zu verlassen: Während die St. Galler gegen den FCZ beim 0:3 auf ganzer Linie enttäuschten, konnten die Neuenburger gegen den FC Basel (1:2) immerhin eine Halbzeit lang überzeugen, auch wenn es schlussendlich nicht zu einem Punktgewinn reichte.

St. Galler freuen sich auf "Lieblingsgegner" Xamax


Gegen keine andere Super League-Mannschaft ist der FCSG im eigenen Stadion länger ungeschlagen als gegen Xamax. In den letzten zehn Spielen holten die Espen stolze acht Siege und zwei Unentschieden, die letzte Niederlage resultierte vor über acht Jahren, im November 2002 (0:2). Sowohl das letzte Heimspiel am 1. Mai dieses Jahres (2:1) als auch das letzte Auswärtsduell auf der Maladière am 12. September (0:1) konnten die St. Galler gewinnen.

Die aktuelle Situation bei den Ostschweizern sieht jedoch trotz dieser guten Statistiken gegen Xamax nicht allzu gut aus: Nach der Heimschlappe im Cup-Achtelfinal gegen Thun folgte ein desolater Auftritt gegen den FCZ (0:3) am letzten Wochenende, ebenfalls vor eigenem Anhang. Gegen Xamax können die St. Galler bereits zum dritten Heimspiel in Folge antreten und müssen sich unbedingt steigern, wenn sie noch einen Teil der Abstiegssorgen loswerden wollen bis zur Winterpause.

Grosse Leistungsschwankungen bei Xamax


Im letzten Meisterschaftsspiel zeigte die Equipe von Didier Ollé Nicolle gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Basel zumindest während 45 Minuten ihr Sonntagsgesicht: In der ersten Halbzeit hielten die taktisch sehr gut eingestellten Neuenburger den Favoriten aus Basel sehr gut in Schach und liessen dank ihrer hervorragenden Organisation keine einzige FCB-Torchance zu. Den Führungstreffer kurz vor der Pause verdienten sich die Platzherren durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung. In der Defensive liessen die Westschweizer keine einzige klare FCB-Torchance zu und konnten ihrerseits die besseren Torchancen kreieren. Niasse traf nach der Pause noch den Pfosten, Gohou scheiterte beim Alleingang an Costanzo - danach war es vorbei mit der Herrlichkeit, Xamax geriet mehr und mehr unter Druck und unterlag am Ende 1:2.

Es war die sechste Pleite nach einer Führung, was zeigt, dass es den Westschweizern selten gelingt, ihre Leistungen konstant hoch zu halten. Der neue Trainer Didier Ollé Nicolle sah seit seinem Amtsantritt regelmässig Licht und Schatten: Der knappen 0:1-Niederlage beim Debut gegen St. Gallen folgten starke Auftritte bei den 2:1-Auswärtssiegen in Sitten und Thun am 23. Oktober folgte ein überzeugender Heimsieg gegen den Leader FC Luzern. Seit Ende Oktober folgten dieser kleine Erfolgsserie wieder drei Niederlagen gegen Zürich, YB und zuletzt gegen Basel, einzig in Bellinzona reichte es zu einem Remis - nach einer 3:0-Führung. Gegen die Tessiner gelang eine Woche später immerhin die Revanche mit dem 1:0-Sieg im Achtelfinal des Schweizer Cups.

Ob die Xamaxiens wieder ihr Schokoladengesicht zeigen, oder ob die Espen ihren eigenen Anhang wieder einmal überzeugen können, wird sich am Samstag bei voraussichtlich minus 8 Grad(!) zeigen. Dank Rasenheizung und Schneeräumung in der AFG-Arena sollte einem heissen Duell in der Kälte nichts im Wege stehen.

Wie immer berichten wir über dieses Super League-Spiel LIVE im Weltfussball-Ticker!



Andrin Bosshard


Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten