05.04.2009 17:00 Uhr

Zwei "Wundertüten" unter sich

Die Fans von beiden Mannschafte wissen in dieser Saison nicht, ob sie sich über die Leistung ihres Teams freuen oder eher weinen sollen. Sowohl Aachen als auch die Fürther sind in dieser Saison für Überraschungen, sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne, gut.


Aachen wieder auf dem Weg nach oben?


Aachen gewinnt 6:2 gegen Nürnberg! Das war eine Schlagzeile, die viele Aachener Fans gerne gelesen haben. Schließlich weckte sie doch Aufstiegshoffnungen, bei dem Klub, der schon 2006/07 in der Bundesliga spielte. Aber danach wurde die Alemannia wieder ihrem Ruf als "Wundertüte" in dieser Saison gerecht. Denn gegen Duisburg, Freiburg und St. Pauli setzte es drei Niederlagen in Folge. Und gerade als sich die Aachener Fans auf einen Tabellenplatz im Niemandsland der Tabelle eingestellt hatten, da fertigte Aachen mal eben so den Tabellendritten Mainz mit 4:1 ab. Und sollte heute auch Fürth geschlagen werden, dann wären es wieder nur noch sechs Punkte zu einem Aufstiegsplatz...bei der Alemannia ist man halt nie vor Überraschungen sicher.


Fürth will oben dran bleiben

Auch bei den Fürthern finden wir das Phänomen der "Wundertüte". Am 18. Spieltag fertigte Fürth den FC Ingosltadt mit 6:1 ab und lag nur einen Punkt hinter Tabellenführer Freiburg. Drei Spieltage weiter: Fürth unterliegt gegen Koblenz mit 0:3 und fällt auf den Relegationsplatz zurück. Nur einen Spieltag weiter wird der ärgste Verfolger Kaiserslautern mit 2:1 bezwungen, ehe es am 24. Spieltag eine 1:5 Klatsche gegen den VFl Osnabrück setzte. Bei solchen Auftritten is es natürlich auch kein Wunder, wenn in den Medien immer wieder der Titel "die Unaufsteigbaren" für die Fürther ausgegraben wird. Zwar sieht es mittlerweile wieder ganz gut für die Fürther aus. Mit vier Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz Vier hat man sich ein kleines Polster herausgearbeitet, aber nun muss die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann beweisen, dass sie eben keine "Wundertüte" ist. Am besten mit drei Punkten gegen Aachen.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten