01.09.2013 16:45 Uhr

St. Gallen erzielt auch gegen Luzern vier Tore

Weniger als 72 Stunden nach dem 4:2 gegen Spartak Moskau treffen die Ostschweizer auch in der Super League gegen den FC Luzern viermal und gewinnen zuhause 4:1. Die Treffer für den FCSG erzielten Keita und dreimal Karanovic, für den FCL konnte Hyka den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen.


Beide Mannschaften starteten engagiert in die Partie und kamen schon bald zu ersten valablen Torchancen. Keita vergab die beste davon in der 5. Minute, als er den Ball nicht richtig traf. In der 20 Minute bekundete der FC Luzern dann Pech, als ein Foul von Nushi an Winter im St. Galler Strafraum nicht geahndet wurde. Zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr von Luzern führten in der Folge zu zwei weiteren hochkarätigen Chancen für St. Gallen, welche Karanovic in der 23. und Keita in der 31. Minute abgebrüht verwerteten.


Mit dem Handicap dieses unglücklichen Zwei-Tore-Rückstandes musste Luzern in der zweiten Halbzeit reagieren. Das taten sie auch. Während gut 10 Minuten setzten sie St. Gallen unter Dauerdruck und erarbeiteten sich beste Chancen für den Anschlusstreffer, vermochten jedoch nicht zu reüssieren. In einem phasenweise packenden Spiel kamen dann aber auch die St. Galler wieder zu grossartigen Tormöglichkeiten, liessen aber die noch in der 1. Hälfte an den Tag gelegte Effizienz vermissen. Just in dieser stärkeren St. Galler Phase gelang Hyka der Anschlusstreffer nach schöner Einzelleistung (64. Minute). Die Partie blieb aber nicht lange spannend, denn Karanovic traf in der 67. und 77. Minute noch zwei weitere Male.


Mit diesem etwas gar hoch ausgefallenen Sieg überholte der FC St. Gallen den heutigen Gegner und grüsst neu zumindest vorübergehend von Platz 3. Die Luzerner vermögen somit in dieser Saison auswärts weiterhin nicht zu gewinnen, bekommen aber bereits in der nächsten Runde in Bern gegen YB die Chance, dieses Manko zu beheben. Zuvor steht allerdings noch die Cup-Runde mit der Partie gegen US Terre Sainte auf dem Programm. St. Gallen tritt dann gegen den FC Lugano an. Nächster Gegner der Ostschweizer in der Meisterschaft wird auswärts der FC Aarau sein.


Ralph Lehner

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten