28.04.2012 18:30 Uhr

BVB auch in Kaiserslautern meisterlich

Kaiserslautern (dpa) - Nach einem meisterlichen Auftritt bei Absteiger 1. FC Kaiserslautern kann Borussia Dortmund den Titelgewinn in der Fußball-Bundesliga mit einem Punkterekord krönen. Der BVB kam beim Absteiger zu einem verdienten 5:2 (3:1)-Sieg und stockte sein Konto auf 78 Zähler auf.

Mit einem Erfolg am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg würde die Borussia die Bestmarke des FC Bayern München (79) aus der Saison 1972/73 knacken. Vor 49 780 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion blieb der Meister im 27. Spiel nacheinander ungeschlagen. Lucas Barrios mit einem Dreierpack in der 18., 26. und 55. Minute sowie Mario Götze (33.) und Ivan Perisic (76.) schossen die Dortmunder Tore. Für die Gastgeber trafen BVB-Verteidiger Felipe Santana (16.) mit einem Eigentor und Pierre de Wit (49.).

BVB-Trainer Jürgen Klopp gab einigen Meister-Helden eine Verschnaufpause und veränderte seine Anfangsformation gegenüber der Vorwoche gleich auf sechs Positionen. Entsprechend holprig lief das Spiel der Borussia bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad an.

Der FCK war zunächst am Drücker und ging, nach einer ersten Chance für Andrew Wooten (11.), nicht unverdient in Führung. Fortounis legte nach einem Solo im Strafraum quer ab und Felipe Santana bugsierte das Leder unglücklich ins eigene Netz.

Damit hatte der Absteiger sein Pulver jedoch verschossen. Dortmund schlug nur 120 Sekunden später durch einen Kopfball von Barrios eiskalt zurück und erhöhte danach merklich das Tempo, dem die Roten Teufel nicht folgen konnten.

Der BVB kombinierte nun gewohnt sicher und stürzte die Lauterer Abwehr von einer Verlegenheit in die andere. Nur acht Minuten nach dem Ausgleich war Barrios nach Vorarbeit von Perisic erneut zur Stelle und demonstrierte damit, dass er trotz seiner Reservistenrolle in dieser Saison nichts von seiner Torgefahr eingebüßt hat.

Kurz darauf hatte der nach langer Leidenszeit erstmals seit dem 3. Dezember 2011 von Beginn an eingesetzte Götze seinen großen Auftritt. Der von einer langwierigen Schambeinverletzung genesene Nationalspieler nahm einen Pass von Robert Lewandowski auf und überwand FCK-Torwart Tobias Sippel mit einem Flachschuss. Bei weiteren Möglichkeiten für Ilkay Gündogan und Perisic sowie einem Pfostenschuss von Lewandowski (41.) hätten die Gäste das Ergebnis bis zur Pause noch höher gestalten können.

So schöpfte der FCK nach dem Wechsel durch den Anschluss von de Wit sogar noch einmal Hoffnung, die nach einem haarsträubenden Patzer von Sippel jedoch schnell dahin war. Der Keeper vertändelte den Ball im eigenen Strafraum gegen Perisic; Barrios brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben. Den Schlusspunkt setzte Perisic, der kurz zuvor bei einem Pfostenschuss noch Pech gehabt hatte.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten