Gomez rettet Stuttgart Punkt in Kaiserslautern
Kaiserslautern (dpa) - «Joker» Mario Gomez hat den VfB Stuttgart mit einem Tor in der Nachspielzeit vor einem herben Rückschlag im Kampf um die Uefa-Cup-Plätze bewahrt.
Der Treffer des eingewechselten Stürmers in der 93. Minute rettete den Schwaben in der Nachholpartie des 24. Spieltages der Fußball-Bundesliga ein 1:1 (0:1)-Unentschieden beim 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer verpassten durch das späte Gegentor ihren vierten Sieg in Serie und einen weiteren Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg.
Halil Altintop (15. Minute) hatte die Hausherren vor 30 593 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit seinem ersten Tor in diesem Jahr in Führung gebracht. Während die Stuttgarter ihren fünften Platz festigten, verpassten der FCK den Sprung auf den 14. Tabellenplatz und ein mögliches Polster von fünf Punkten auf die Abstiegsränge. Am 4. März hatte das Spiel wegen Schneefalls abgesagt werden müssen.
FCK-Trainer Wolfgang Wolf zeigte sich nach dem Schlusspfiff sehr enttäuscht. «Ich kann mich nicht freuen. Vor dem Spiel wären wir mit einem Punkt vielleicht zufrieden gewesen. Aber wir waren dem 2:0 sehr nahe. Wir hätten den Sack nur zumachen müssen.» Sein Stuttgarter Kollege zeigte sich hingegen zufrieden: «Wir haben alles auf eine Karte gesetzt und uns nicht irritieren lassen», sagte Armin Veh. Siegtorschütze Gomez betonte: «Ich habe immer daran geglaubt, dass wir es noch schaffen.»
Bei der Neuansetzung hatte Wolf sein Team kurzfristig umstellen müssen. Der Ex-Stuttgarter Stefan Blank rückte für den verletzten Ingo Hertzsch in die Abwehrkette und kam somit früher als gedacht zu seinem Comeback nach Formkrise und Verletzungspause. Seine beste Szene hatte er mit einem Latten-Kracher in der zweiten Halbzeit. Auch Veh veränderte nach zwei Siegen wieder seine Formation: Ludovic Magnin kehrte in die Abwehr zurück, Jon Dahl Tomasson stand im Sturm wieder zur Verfügung.
Dass Mathieu Delpierre nach auskuriertem Magen-Darm-Virus im Gegensatz zum ursprünglichen Termin einsatzbereit war, zahlte sich für die Schwaben nicht aus. Einen Pass von Balász Borbély köpfte der Franzose zu kurz in Richtung eigenes Tor, Altintop erkannte die Situation und nutzte den dicken Schnitzer zur Führung. Der Türke beendete damit seine seit dem 17. Dezember 2005 währende Flaute, als er gegen Wolfsburg drei Mal getroffen hatte.
Nach dem Gegentor waren die Gäste aktiver und drängten auf den Ausgleich. Besonders der agile Jesper Grönkjaer fiel positiv aus. Eine seiner vielen Flanken hätte Tomasson (29.) aus kurzer Distanz beinahe zum Tor genutzt, doch FCK-Schlussmann Florian Fromlowitz zeigte bei seinem Heimdebüt einen tollen Reflex und wurde sonst auch von Stuttgarts Drei-Mann-Sturm kaum geprüft. Christian Tiffert (31./37.) hatte noch die besten Möglichkeiten.
Nach der Pause versuchten die Stuttgarter in einer deutlich schwächer werdenden Partie zunächst vergeblich, ihre Vorteile im Ballbesitz auch in Tormöglichkeiten umzuwandeln. Die besseren Chancen hatten sogar die Lauterer durch den eingewechselten Reinert (60.) oder Sanogo (69./84.). Die Schlussoffensive des VfB wurde eingeleitet von einem Distanzschuss von Thomas Hitzlsperger (75.), doch auch da war Fromlowitz zur Stelle. Beim spätem Streich des eingewechselten Gomez hatte er jedoch das Nachsehen.