FC Luzern kämpft gegen den FC Sion-Fluch
Seit fast zwei Jahren, oder sechs Ligaspielen, wartet der FC Luzern auf einen Sieg gegen den FC Sion. In den letzten sechs Spielen gegen die Walliser haben die Innerschweizer nur einen Punkt gewonnen. Eine Bilanz die ihre Fortsetzung finden wird, wenn die vielen Notnägel des FCL nicht über sich hinauswachsen. Sieben Spieler sind beim FC Luzern momentan verletz. Ziemlich unpassend also, dass der Gegner auch noch ein Direktkonkurrent um einen Europa-League-Platz ist.
Die Ausgangslage ist klar: Der FC Sion ist Favorit. Trotzdem wird vom FCL viel erwartet. Zum einen will man natürlich zu Hause drei Punkte holen, zum anderen will man endlich wieder gegen den FC Sion gewinnen. Der letzte Sieg gegen die Walliser resultiert aus dem Jahr 2009. Damals gewann man mit 1:0. Die Partie ist aber auch aus einem anderen Grund wichtig. Es ist das Direktduell um einen Europa League-Platz. Wenn die Luzerner verlieren stehen sie nur noch auf dem fünften Rang und damit nicht mal mehr auf einem Rang der sie für europäischen Fussball spielberichtigt. Dies wäre nach der tollen Hinrunde, welche sie auf Platz eins beendet hatten, zu wenig für die gestiegenen Ambitionen.
Beim FC Sion glänzte gegen den FCL jeweils ein Spieler: Goran Obradovic. Der Sion-Captain wird darum morgen speziell in die Mange genommen, denn inzwischen weiss man in der Innerschweiz, dass der FC Sion vor allem mit den Leistungen ihres Captains fällt oder steigt. Sein direkter Gegenspieler Michel Renggli, welcher ebenfalls Captain sein wird, wird darum wohl eine Spezialaufgabe bekommen – Obradovic nicht aus zu den Augen verlieren.
Die Luzerner müssen ausgerechnet bei diesem wichtigen Spiel auf mehrere Stammspieler verzichten. Captain Hakan Yakin wird verletzungsbedingt fehlen und Abwehrchef Dusan Veskovac, sowie dessen Ersatzleute Alain Wiss und Benjamin Kibebe können auch nicht mittun. Auch fehlen werden Linksverteidiger Lustenberger und die beiden Stürmer Dejan Sorgic und João Paiva. Zudem ist Mario Bühler gesperrt. Darum muss wohl ein weiterer junger Spieler in der Defensive einspringen und Sava Bento wird aller Wahrscheinlichkeit nach Hakan Yakin ersetzen. Das sind gute Voraussetzungen für einen Sieg der Walliser. Denn diese müssen nur auf Dragan Mrdja verzichten.
Sie können das Spiel FC Luzern gegen den FC Sion ab Samstag 17.45 LIVE bei weltfussball mit verfolgen.
Steven Krucker